Technische daten, Fortsetzung) – Nikon D1H Benutzerhandbuch
Seite 228

214
TECHNISCHE HINWEISE
—
TECHNISCHE DA
TEN
Autofokus
TTL-Phasenerkennung mit Autofokusmodul Nikon Multi-
CAM1300; Messbereich: –1 LW bis 19 LW (entspricht ISO 100
bei Raumtemperatur)
Objektiv-
Servosteuerung
Einzelautofokus (S), kontinuierlicher Autofokus (C), manuelle Scharf-
einstellung (M); Schärfenachführung reagiert bei Einzelautofokus und
kontinuierlichem Autofokus automatisch auf Bewegung des Motivs
Autofokus-Messfelder
5 Messfelder
Autofokus-
Messfeldaktivierung
Messfeldvorwahl, dynamische Messfeldaktivierung (wahlweise mit
Priorität der kürzesten Aufnahmedistanz)
Autofokus-
Messwertspeicher
Autofokus-Messwert wird mit der AE-L/AF-L-Taste gespeichert,
bei Einzelautofokus wahlweise auch durch Drücken des Auslö-
sers bis zum ersten Druckpunkt.
Technische Daten
(fortsetzung)
TTL-Offenblendenmessung mit drei Messsystemen
Belichtungsmessung
3D-
Farbmatrixmessung
3D-Farbmatrixmessung mit 1.005-Pixel-CCD bei Verwendung von
G- oder D-Nikkoren; bei anderen Objektivtypen Farbmatrixmessung
mit 1.005-Pixel-CCD
mittenbetonte
Messung
Messschwerpunkt auf mittleren Kreis mit 8 mm Durchmesser
(Gewichtung: 75%)
Spotmessung
Die Belichtung wird anhand eines mittleren Kreises mit 3 mm
Durchmesser ermittelt (etwa 2% der gesamten Bildfläche). Bei
Verwendung eines CPU-Nikkors kann die Spotmessung in jedem
der fünf AF-Messfelder durchgeführt werden.
Messbereich
bezogen auf ISO 100 bei Raumtemperatur und einer Objektiv-
lichtstärke von 1:1,4, 0–20 LW (mittenbetonte und 3D-
Farbmatrixmessung) oder 2–20 LW (Spotmessung)
Kopplung
CPU und AI kombiniert
Belichtungs-
steuerung
Programmautomatik mit Programmverschie-bung
Blendenautomatik
Zeitautomatik
manuelle Steuerung (Schrittweite
1
/
3
oder
1
/
2
LW)
P
S
A
M
Belichtungs-
korrektur
Im Bereich zwischen –5 und +5 LW in
1
/
3
LW-Schritten; Korrektur-
anzeigen im Sucher und auf dem oberen Display
Belichtungs-
Messwertspeicher
Der aktuelle Belichtungswert wird durch Drücken der Taste AE-
L/AF-L gespeichert.
Belichtungsreihen
2 oder 3 Aufnahmen mit einer Korrektur in Schritten von
1
/
3
,
1
/
2
oder 1 LW