Weißabgleich – Nikon D1H Benutzerhandbuch
Seite 78

64
Weißabgleich
Obwohl die Farbe des Lichts, das von Gegenständen reflektiert wird, von der Farbe
der Beleuchtung abhängt, passt sich das menschliche Auge automatisch an veränder-
te Beleuchtungssituationen an. Deshalb sehen wir ein weißes Objekt weiß, ganz gleich
welche Beleuchtung vorherrscht. Eine digitale Kamera kann sich an die aktuelle Be-
leuchtung durch eine entsprechende Farbkorrektur anpassen, so dass die Farben, die
das menschliche Auge als weiß wahrnimmt, auch im fer tigen Foto weiß erscheinen.
Diese Korrektur wird als »Weißabgleich« bezeichnet.
Um eine für die aktuelle Beleuchtung geeignete Weißabgleicheinstellung vorzuneh-
men, halten Sie die Taste
gedrückt (A) und drehen das hintere Einstellrad (B).
Während die Taste
gedrückt wird, wird auf dem rückwärtigen Display die aktu-
elle Weißabgleicheinstellung angezeigt (C).
DIGIT
ALFO
T
OGRAFIE FÜR
FOR
TGESCHRITTENE—WEI
ßABGLEICH
A
B
C
Das hintere Einstellrad durchläuft der Reihe nach folgende Weißabgleicheinstellungen:
A
PRE
Einstellung
Farbtemperatur
Beschreibung
A
(Auto)
ca. 4.200 –
7.000 K
Die Weißabgleichkorrektur basiert auf der von einem 1.005-
Pixel-CCD-Sensor gemessenen Farbtemperatur.
Glühlampen
ca. 3.000 K
Geeignet für Innenaufnahmen bei Glühlampenlicht.
Fluoreszenzl
ca. 4.200 K
Geeignet für Innenaufnahmen bei Leuchtstofflampenlicht.
Direkte Sonne
ca. 5.200 K
Geeignet für Tageslichtaufnahmen in direkter Sonne.
Blitz
ca. 5.400 K
Einstellungen für Aufnahmen mit Nikon-Blitzgeräten. Bei Blitzgeräten
anderer Hersteller verwenden Sie bitte die Einstellung »Weißpunkt«.
Wolken
ca. 6.000 K
Geeignet für Tageslichtaufnahmen bei bewölktem Himmel.
Schatten
ca. 8.000 K
Geeignet für Tageslichtaufnahmen, die bei sonnigem Wetter im
Schatten durchgeführt werden.
PRE
Weißpunkt
—
Einstellung für die lokale Messung der Farbtemperatur einer bestimm-
ten Lichtquelle. Es können bis zu drei Messwerte gespeichert werden.