Nikon Scan Benutzerhandbuch
Seite 67

67
Defi nition der Bereiche »Tiefen« und »Lichter«
In der erweiterten Ansicht des Palettenbereichs »Digital DEE«
kann mit dem Regler »Schwellenwert« der bergang zwi-
schen Tiefen und Lichtern defi niert werden.
Ein Verschieben des Reglers nach rechts oder die Eingabe
eines höheren Wertes in das Eingabefeld »Schwellenwert«
vergrößert den Tonwertbereich, der bei der Tiefenkorrektur
berücksichtigt wird (Regler »Tiefenkorrektur«). Entspre-
chend wird dabei der Tonwertbereich verkleinert, der von
der Korrektur der Lichter (Regler »Lichterkorrektur«) be-
troffen ist.
Erhöhen Sie den Schwellenwert, wenn mit dem eingestellten
Tonwertbereich die Tiefenkorrektur zu schwach bzw. die
Lichterkorrektur zu stark ausfällt.
Ein Verschieben des Reglers nach links oder die Eingabe eines
niedrigeren Wertes in das Eingabefeld »Schwellenwert«
vergrößert den Tonwertbereich, der bei der Lichterkorrektur
berücksichtigt wird (Regler »Lichterkorrektur«). Entspre-
chend wird dabei der Tonwertbereich verkleinert, der von der
Tiefenkorrektur (Regler »Tiefenkorrektur«) betroffen ist.
Verringern Sie den Schwellenwert, wenn mit dem einge-
stellten Tonwertbereich bei der Lichterkorrektur der Kontrast
nicht ausreichend erhöht wird bzw. die Tiefenkorrektur zu
stark ausfällt.
Tiefen
Schwellenwert
Lichter
Von der Tiefenkorrektur
betroffener Tonwertbereich
Von der Lichterkorrektur be-
troffener Tonwertbereich
Schwellenwert
Schwellenwert
Um den optimalen Schwellenwert zu ermitteln, bewegen Sie den Mauszei-
ger über den zu korrigierenden Bildbereich und lesen im Scanfenster die
Werte für die Farbkomponenten Rot und Grün ab. Um eine Aufhellung der
Tiefen vorzunehmen, sollten Sie einen Schwellen-
wert wählen, der um 20 bis 40 höher als der höhere
der beiden Werte (R oder G) in den hellsten Tiefen
ist. Um ein überbelichtetes Bild abzudunkeln, sollte
der Schwellenwert um 20 bis 40 niedriger als der
niedrigere der beiden Werte (R oder G) in den dun-
kelsten Lichtern sein. Wenn Sie einen Schwellenwert
verwenden wollen, mit dem sowohl Lichter als auch
Tiefen korrigiert werden können, ermitteln Sie den
Mittelwert aus dem höchsten der beiden Werte (R
oder G) in den hellsten Tiefen und dem niedrigsten
Wert (R oder G) in den dunkelsten Lichtern.
Tiefen
Lichter
Schwellenwert
Von der Tiefenkorrektur
betroffener Tonwertbereich
Von der Lichterkorrektur
betroffener Tonwertbereich
Die Paletten— Digital ICE
4
Advanced
Regler und
Eingabefeld
»Schwellenwert«