A45) aufgen – Nikon COOLPIX-P7100 Benutzerhandbuch
Seite 63

45
Motivprogramm (an das Motiv angepasste Aufnahme)
Auf
nahm
efu
nk
tio
nen
p Panorama-Assistent
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie Bilderserien aufnehmen, die später auf den Computer geladen werden
können, um ein einziges Panorama daraus zu machen.
• Drücken Sie den Multifunktionswähler H, I, J oder K, um die Reihenfolge auszuwählen, in der sie
übertragen werden und drücken Sie die
k-Taste.
• Nehmen Sie nach der Aufnahme des ersten weiterhin so viele Bilder, wie nötig, während Sie Bildnaht bestätigen.
Drücken Sie die
k-Taste, um die Aufnahme zu beenden.
• Übertragen Sie die aufgenommenen Bilder auf einen Computer, und fügen Sie sie mit der Software »Panorama
Maker 5« (
A92, E4) zu einem einzigen großen Panoramabild zusammen.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Verwendung des Panorama-Assistenten« (
E3).
O Tierporträt
Verwenden Sie diesen Modus für die Aufnahme von Hunden oder Katzen.
• Wählen Sie »Einzelbild« oder »Serienaufnahme« (es werden drei Bilder in
Folge aufgenommen).
- »Einzelbild«: Es wird nur ein einzelnes Bild gespeichert.
- »Serienaufnahme« (Standardeinstellung): Wenn die Kamera das
erkannte Gesicht im Modus »Aut. Tierporträtauslöser«
(Standardeinstellung) fokussiert, werden drei Bilder hintereinander
aufgenommen (Bildrate mit ununterbrochener Aufnahme: etwa 1,2 Bildausschnitte pro Sekunde, wenn die
Bildqualität auf »Normal« und die Bildgröße auf M »3648×2736« eingestellt ist). Wenn der Portrait-
Selbstauslöser nicht verwendet wird, werden bis zu 90 Bilder mit einer Rate von etwa 1,2 Bildausschnitten pro
Sekund aufgenommen, während der Auslöser gedrückt gehalten wird (wenn die Bildqualität auf »Normal«
und die Bildgröße auf M »3648×2736« eingestellt ist).
• Die Kamera erkennt und fokussiert das Gesicht eines Hundes oder einer Katze. Wenn das Objekt fokussiert wurde,
löst die Belichtung automatisch aus (Selbstauslöser bei Tierportraits (Standardeinstellung)).
• Bis zu fünf Tiergesichter können gleichzeitig erkannt werden.
• Wenn ein Tiergesicht nicht erkannt werden kann, drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt, um das
Objekt in der Mitte des Bildausschnitts zu fokussieren.
• Drücken Sie den Multifunktionswähler J (n), um die Selbstauslöser-Einstellungen für das Tierportrait zu
verändern.
- »Aut. Tierporträtauslöser« (Standardeinstellung): Wenn die Kamera das erkannte Gesicht fokussiert, wird
die Aufnahme automatisch ausgelöst. Wenn »Aut. Tierporträtauslöser« eingestellt ist, wird das Symbol d
auf der Aufnahmeanzeige angezeigt.
- »OFF«: Drücken Sie den Auslöser, um den Verschluss auszulösen.
• In den folgenden Situationen ist für »Aut. Tierporträtauslöser
«
automatisch »OFF« festgelegt.
- Wenn Tierportrait-Auto-Release fünf Mal wiederholt wird
- Wenn die verbleibende Kapazität des internen Speichers oder der Speicherkarte gering ist
Wenn Sie weiter mit dem Tierporträt-Auto-Release aufnehmen möchten, drücken Sie den
Multifunktionswähler
J (n), um dies festzulegen.
• Der Digitalzoom ist nicht verfügbar.
• Bei gewissen Aufnahmebedingungen, zu denen z.B. der Abstand Tier zu Kamera, die Geschwindigkeit der sich
bewegenden Tiere, die Richtung, in die die Tiere schauen, sowie die Helligkeit auf den Gesichtern zählen, kann
die Kamera einen Hund bzw. eine Katze nicht erkennen, oder es wird ein Rahmen um ein anderes Motiv (nicht
Hund oder Katze) angezeigt.