Nikon COOLPIX-P7800 Benutzerhandbuch
Seite 110

92
A
ufz
ei
ch
nu
ng
un
d W
ied
er
ga
be
v
on
F
ilm
en
B
Maximale Filmlänge
Ein einzelner Film kann die Dateigröße von 4 GB oder die Filmlänge von 29 Minuten nicht überschreiten,
selbst wenn genügend freier Speicherplatz auf der Speicherkarte für längere Filmsequenzen vorhanden
wäre.
• Die maximale Aufnahmezeit für eine Filmsequenz wird im Aufnahmebildschirm angezeigt.
• Falls die Kamera sich stark erwärmt, wird die Aufzeichnung von Filmsequenzen möglicherweise
beendet, bevor diese Grenzwerte erreicht sind.
• Die tatsächliche Filmlänge hängt vom Inhalt des Films, der Motivbewegung oder von
Speicherkartentyp ab.
B
Hinweise zum Aufzeichnen und Speichern von Filmsequenzen
Während die Anzeige blinkt, die die Anzahl verbleibender Aufnahmen oder die Anzahl der maximalen
Filmsequenzlänge angibt, werden Bilder gespeichert oder wird eine Filmsequenz aufgenommen. Öffnen
Sie die Akku-/Speicherkartenfach-Abdeckung nicht und entfernen Sie den Akku und die
Speicherkarte nicht, wenn eine Anzeige blinkt. Dies kann zu Datenverlust führen und die Kamera oder
Speicherkarte beschädigen.
B
Hinweise zur Aufzeichnung von Filmen
• Zum Aufzeichnen von Filmen wird empfohlen, eine Speicherkarte mit einer SD-Geschwindigkeitsklasse
von 6 oder höher zu verwenden (
A25). Die Filmaufzeichnung wird möglicherweise unerwartet
abgebrochen, wenn eine Speicherkarte mit einer niedrigeren Geschwindigkeitsklasse verwendet wird.
• Möglicherweise werden die bei Betätigung des Zoomschalters, beim Zoomen oder bei Verwendung des
Autofokus, Bildstabilisators oder Blendeneinstellung bei Änderung der Helligkeit entstehenden
Geräusche aufgenommen.
• Während der Filmaufzeichnung sind u.U. folgende Phänomene im Monitor zu beobachten. Diese
Phänomene werden in den aufgezeichneten Filmsequenzen gespeichert.
- Beim Fotografieren unter Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen oder Natriumdampflampen
kann es zu Streifenbildung im Bild kommen.
- Motive, die sich mit hoher Geschwindigkeit durch das Bild bewegen, wie z.B. Züge oder Pkw, werden
möglicherweise gestaucht dargestellt.
- Es kann vorkommen, dass das gesamte Bild gestaucht erscheint, wenn die Kamera horizontal
geschwenkt wird.
- Die Beleuchtung oder andere helle Bereiche können beim Bewegen der Kamera Nachbilder
hervorrufen.
• Je nach Motivabstand oder verwendetem Zoom weisen Motive mit sich wiederholenden Mustern
(Gewebe, Sprossenfenster etc.) möglicherweise Farbstreifen (Interferenzmuster, Moiré etc.) während der
Aufzeichnung und Wiedergabe der Filmsequenz auf.
Das tritt auf, wenn das Muster im Motiv und das Layout des Bildsensors sich gegenseitig stören; es
handelt sich hierbei nicht um eine Fehlfunktion.