Bildschirm einstellen – Sony KDL-22CX32D Benutzerhandbuch
Seite 230

34
DE
~
• „Ton-Modus“, „Normwerte“, „Equalizer“, „Balance“, „Autom. Lautstärke“, „Lautstärkeversatz“, „Surround“, „Bass-
Verstärker“ und „Karaoke“ stehen nicht zur Verfügung, wenn „Lautsprecher“ auf „Audiosystem“ gesetzt ist.
Karaoke
„Karaoke“: Zum Auswählen des Karaoke-Modus („Ein“ oder „Aus“).
„Schlüsseländerung“: Zum Ändern der Tonart der Musik. Die Tonart lässt sich in
Halbtonschritten ändern.
„Stimmenregler“: Zum Verringern der Lautstärke der Gesangsstimmen in der
Musik. Welche Wirkung die Funktion hat, hängt vom Musiktyp ab.
„Mic1-Lautstärke/Mic2-Lautstärke“: Zum Einstellen der Lautstärke von
Mikrofon 1 und 2.
Bildschirm einstellen
Bildformat
Bildformat
(nur im PC-Modus)
Zum Ändern des Bildformats. Einzelheiten zum Bildformat finden Sie auf Seite 17.
„Normal“: Das Bild wird in Originalgröße angezeigt.
„Wide 1“: Das Bild wird so vergrößert, dass der Anzeigebereich vertikal ausgefüllt
wird, wobei das ursprüngliche Bildseitenverhältnis beibehalten wird.
„Wide 2“: Das Bild wird so vergrößert, dass der Anzeigebereich ausgefüllt wird.
Auto Format
„Ein“: Wählen Sie „Ein“, damit die Einstellung für „Bildformat“ je nach Inhalt
automatisch wechselt.
„Aus“: Wenn Sie häufige Wechsel des Bildformats stören, wählen Sie „Aus“.
Wählen Sie eine der Optionen unter „Bildformat“, wenn diese Funktion auf „Aus“
gesetzt ist.
4:3 Vorwahl
Zum Einstellen des Standardbildformats für 4:3-Sendungen.
Automatischer
Anzeigebereich
„Ein“: Der Anzeigebereich wird je nach Inhalt automatisch eingestellt.
„Aus“: „Automatischer Anzeigebereich“ wird ausgeschaltet. Wählen Sie eine der
Optionen unter „Anzeigebereich“.
Anzeigebereich
Zum Einstellen des Bildanzeigebereichs.
„Vollpixel“: Bilder werden in Originalgröße angezeigt, wenn Teile des Bildes
abgeschnitten sind.
„Normal“: Bilder werden in ihrer empfohlenen Größe angezeigt.
„+1“: Bilder werden in Originalgröße angezeigt.
„-1“: Bilder werden vergrößert, so dass sich die Ränder außerhalb des sichtbaren
Anzeigebereichs befinden.
~
• Diese Optionen variieren je nach den angezeigten Eingangssignalen.
H. Position
Zum Einstellen der horizontalen Position des Bildes.
V. Position
Zum Einstellen der vertikalen Position des Bildes, wenn „Bildformat“ auf „Zoom“,
„14:9“ oder „Untertitel“ gesetzt ist.
V. Amplitude
Zum Einstellen der Höhe des Bildes, wenn „Bildformat“ auf „Smart“ gesetzt ist.