Weitere informationen, Sicherheitsmaßnahmen – Sony MZ-N1 Benutzerhandbuch
Seite 72

72
Weitere Informationen
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Stecken Sie keine Fremdkörper in die Buchse
DC IN 3V.
Stromquellen
• Verwenden Sie Netzstrom, den Nickel-Metall-
Hydrid-Akku, eine LR6-Batterie (
Größe
AA
) oder eine Autobatterie.
• Verwendung zu Hause: Verwenden Sie das im
Lieferumfang dieses Recorders enthaltene
Netzteil für das Akkuladegerät. Verwenden
Sie kein anderes Netzteil, da dies
Funktionsstörungen beim Recorder
hervorrufen kann.
• Schließen Sie das Netzteil an eine
Wandsteckdose an, die leicht zugänglich ist,
so daß es sich im Störungsfall schnell
herausziehen läßt.
• Der Recorder bleibt mit dem Stromnetz
verbunden, solange er an die Netzsteckdose
angeschlossen ist, auch wenn er ausgeschaltet
wurde.
• Wenn Sie den Recorder längere Zeit nicht
verwenden, muß er unbedingt von der
Stromversorgung getrennt werden (Netzteil,
Trockenbatterie, Akku oder Kabel der
Autobatterie). Ziehen Sie das Netzteil immer
am Stecker aus der Netzsteckdose, niemals am
Kabel.
Wärmestau
Wenn der Recorder über längere Zeit verwendet
wird, kann es im Recorder zu einem Wärmestau
kommen. Dabei handelt es sich jedoch nicht um
einen Fehler.
Aufstellung
• Verwenden Sie den Recorder niemals an
Orten, an denen er extremen Licht- oder
Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder
Erschütterungen ausgesetzt ist.
• Wickeln Sie den Recorder niemals ein, wenn
er mit dem Netzteil verwendet wird.
Wärmestau im Recorder kann zu
Funktionsstörungen oder Schäden führen.
Kopf-/Ohrhörer
Verkehrssicherheit
Verwenden Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht beim
Autofahren, Radfahren oder beim Führen anderer
Fahrzeuge. Dies könnte zu gefährlichen
Verkehrssituationen führen und ist in vielen
Regionen verboten. Es kann auch gefährlich sein,
den Recorder beim Laufen, insbesondere beim
Überqueren der Straße, mit hoher Lautstärke zu
betreiben. In möglicherweise gefährlichen
Situationen sollten Sie äußerst vorsichtig sein oder
die Kopf-/Ohrhörer vorübergehend abnehmen.
Vermeiden von Hörschäden
Betreiben Sie die Kopf-/Ohrhörer nicht mit
hoher Lautstärke. Gehörspezialisten warnen vor
ständiger oder lange anhaltender Wiedergabe
bei hoher Lautstärke. Wenn Sie Ohrgeräusche
wahrnehmen, verringern Sie die Lautstärke,
oder verzichten Sie ganz auf Kopf-/Ohrhörer.
Rücksicht auf andere
Senken Sie die Lautstärke auf ein vernünftiges
Maß. So können Sie noch Geräusche von außen
wahrnehmen und Rücksicht auf die Menschen
in Ihrer Umgebung nehmen.
MiniDisc-Cartridge
• Transportieren oder lagern Sie die MiniDisc in
ihrer Cartridge.
• Öffnen Sie den Schutzschieber nicht gewaltsam.
• Setzen Sie die Cartridge keinen extremen Licht-
oder Temperaturverhältnissen, Feuchtigkeit oder
Staub aus.
• Befestigen Sie die mitgelieferten Etiketten nur
an der hierfür vorgesehenen Stelle auf der
MD. Bringen Sie die Etiketten nicht an
anderen Stellen der MD-Oberfläche an.
Trockenbatteriegehäuse
Das mitgelieferte Trockenbatteriegehäuse ist
nur für die Verwendung mit diesem Recorder
vorgesehen.
Reinigung
• Reinigen Sie das Recordergehäuse mit einem
weichen, leicht mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keinerlei Scheuerschwämme
oder -pulver oder Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin, da sie die Gehäuseoberfläche
angreifen können.
• Wischen Sie die MD-Cartridge mit einem
trockenen Tuch sauber.
• Staub auf der Linse kann zu Betriebsstörungen
des Gerätes führen. Schließen Sie unbedingt den
Deckel des MD-Fachs, nachdem Sie eine MD
eingelegt oder entnommen haben.
Steckerpolarität