Sony ICD-UX513F Benutzerhandbuch
Seite 143

143
DE
S
tör
ung
sbe
heb
un
g
Der IC-Recorder lässt sich
nicht einschalten.
• Der IC-Recorder ist ausgeschaltet. Schieben Sie den Schalter
HOLD/POWER länger als 1 Sekunde in die Richtung „POWER“
(Seite 17).
• Der Akku/die Batterie wurde nicht polrichtig eingelegt (Seite 14).
Der IC-Recorder schaltet
sich automatisch ab.
• Wenn sich der IC-Recorder im Stoppmodus befindet und Sie eine
bestimmte Zeit lang keine Aktion am IC-Recorder durchführen,
wird die automatische Abschaltung aktiviert. (Die Dauer, bis die
automatische Abschaltung aktiviert wird, ist bei Kauf des IC-
Recorders auf „10min“ eingestellt.) Sie können die Zeitdauer vor
Aktivierung der automatischen Abschaltung im Menü festlegen
(Seite 106).
Der IC-Recorder funktioniert
nicht richtig.
• Nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn wieder ein.
Es dauert sehr lange, bis der
IC-Recorder startet.
• Wenn der IC-Recorder sehr viele Daten verarbeiten muss, dauert
es möglicherweise längere Zeit, bis der IC-Recorder startet. Dies
stellt keine Fehlfunktion des IC-Recorders dar. Warten Sie, bis die
Anfangsanzeige ausgeblendet wird.
Der IC-Recorder funktioniert
nicht.
• Sie haben den Speicher des IC-Recorders möglicherweise mit
dem Computer formatiert. Verwenden Sie zum Formatieren des
Speichers die Formatierungsfunktion des IC-Recorders
(Seite 107).
Der IC-Recorder funktioniert
nicht, selbst wenn Sie eine
beliebige Taste drücken.
• Der Akku/die Batterie ist zu schwach (Seite 16).
• Der IC-Recorder ist ausgeschaltet. Schieben Sie den Schalter
HOLD/POWER länger als 1 Sekunde in die Richtung „POWER“
(Seite 17).
• Die HOLD-Funktion ist aktiviert. Schieben Sie den Schalter
HOLD/POWER in Richtung der Mitte (Seite 12).
Symptom
Abhilfemaßnahme