Aufnahme von anderen geräten – Sony ICD-UX513F Benutzerhandbuch
Seite 49

49
DE
An
de
re
Au
fn
a
h
m
e
fu
n
k
tio
n
e
n
Bei einem Plug-in-Power-Mikrofon wird
das Mikrofon über den IC-Recorder
automatisch mit Strom versorgt.
z
Empfohlene Mikrofone
Sie können das Elektret-Kondensator-
Mikrofon Sony ECM-CS10, ECM-CZ10
(nicht mitgeliefert) verwenden.
So nehmen Sie Ton von einem
Festnetz- oder Mobiltelefon auf
Mit dem Elektret-Kondensator-Mikrofon
mit Kopfhörer ECM-TL1 (nicht
mitgeliefert) können Sie Ton von einem
Festnetz- oder Mobiltelefon aufzeichnen.
Wie die Verbindung herzustellen ist,
schlagen Sie bitte in der
Bedienungsanleitung zum Mikrofon
ECM-TL1 nach.
P Hinweise
• Prüfen Sie nach dem Aufbau der Verbindung
die Tonqualität des Gesprächs und den
Aufnahmepegel, bevor Sie mit der
Aufnahme beginnen.
• Wenn der Signalton des Telefons oder ein
Wählton aufgenommen wird, kann das
Gespräch mit einem niedrigeren Klangpegel
aufgezeichnet werden. Starten Sie in diesem
Fall die Aufnahme nach dem
Gesprächsbeginn.
• Je nach Art des Telefons oder abhängig von
den Telefonleitungsbedingungen
funktioniert unter Umständen die VOR-
Funktion (Seite 41) nicht.
• Sony übernimmt keinerlei Verantwortung
für eventuelle Unannehmlichkeiten, selbst
dann nicht, wenn Sie ein Gespräch mit dem
IC-Recorder nicht aufzeichnen können.
Aufnahme von anderen
Geräten
Sie können Musikdateien ohne Computer
erstellen, indem Sie den Ton von anderen,
an den IC-Recorder angeschlossenen
Geräten aufnehmen.
v
,
V
x
STOP
z
REC/PAUSE
N
/ENT
CD-Player usw.
Mikrofonbuchse m