Sony ICD-UX513F Benutzerhandbuch
Seite 147

147
DE
S
tör
ung
sbe
heb
un
g
Die im Display angezeigte
verbleibende Zeit ist kürzer
als die in der mitgelieferten
Sound Organizer-Software
angezeigte Zeit.
• Der IC-Recorder benötigt eine bestimmte Menge Arbeitsspeicher
für den Betrieb des Systems. Diese Menge wird von der
verbleibenden Zeit abgezogen. Dadurch ergibt sich der
Unterschied.
Die Akkubetriebsdauer ist
sehr kurz.
• Die Akkubetriebsdauer auf Seite 139 basiert auf der Wiedergabe
bei einer Lautstärke von 14. Die Akkubetriebsdauer wird je nach
Betrieb des IC-Recorders möglicherweise verkürzt.
Sie haben die Batterie
längere Zeit im IC-Recorder
gelassen, ohne diesen zu
verwenden, und die Batterie
ist erschöpft.
• Der Batterie wird eine geringe Menge Strom entzogen, selbst
wenn der IC-Recorder nicht in Betrieb ist. Wenn Sie den IC-
Recorder längere Zeit nicht benutzen wollen, empfiehlt es sich,
das Gerät auszuschalten (Seite 17) oder die Batterie
herauszunehmen. Wenn Sie außerdem „Auto Power Off“ im
Menü auf eine kurze Zeitspanne setzen (Seite 106), können Sie
verhindern, dass die Batterie verbraucht wird, weil Sie vergessen,
den IC-Recorder auszuschalten.
Nach dem Trennen des IC-
Recorders vom USB-
Netzteil verbleibt keine
Akkuleistung, wenn Sie den
IC-Recorder voll aufgeladen
längere Zeit angeschlossen
haben.
• Wenn der Akku vollständig geladen ist, wird er nicht automatisch
nachgeladen, auch wenn Sie den IC-Recorder an das USB-
Netzteil angeschlossen lassen. Sie können den IC-Recorder
nutzen, während er an das USB-Netzteil angeschlossen ist, aber
Sie sollten ihn nach dem Trennen erneut laden.
Die Ladungsanzeige wird
nicht angezeigt und
stattdessen blinkt „
“
oder „
“ im Display.
• Die Umgebungstemperatur liegt außerhalb des beim Laden
zulässigen Bereichs. Laden Sie den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 5 °C und 35 °C.
Symptom
Abhilfemaßnahme