Schritt 2: anschließen der videokabel, Bd c – Sony RDR-HXD760 Benutzerhandbuch
Seite 14

14
Schritt 2: Anschließen der Videokabel
Wählen Sie je nach der Eingangsbuchse am Fernsehgerät, Projektor oder AV-Verstärker
(Receiver) eins der folgenden Verfahren A bis D aus. Damit ermöglichen Sie die
Bildwiedergabe.
A
SCART-Eingangsbuchse
Wenn Sie „Schnellkonfiguration - AV-
Ausgang1“ auf „S-Video“ oder „RGB“
(Seite 21) setzen, verwenden Sie ein
SCART-Kabel, das dem gewählten Signal
entspricht.
B
Videoeingangsbuchse
So erhalten Sie Bilder in Standardqualität.
C
S VIDEO-Eingangsbuchse
So erhalten Sie Bilder in hoher Qualität.
D
Komponenten-Videoeingangsbuchsen
(Y, P
B
/C
B
, P
R
/C
R
)
So erzielen Sie eine genaue Farbreproduktion
und Bilder hoher Qualität.
Wenn Ihr Fernsehgerät Signale des
Progressivformats (525p/625p) akzeptiert,
verwenden Sie diesen Anschluss, und setzen
Sie „Komponentenausgang“ in der
Konfiguration „Video“ auf „Ein“ (Seite 104).
Setzen Sie dann „Progressiv-Ausgabe“ in der
Konfiguration „Video“ auf „Ein“, um
progressive Videosignale zu senden.
VIDEO
AUDIO
INPUT
L
R
P
R
/C
R
P
B
/C
B
Y
COMPONENT
VIDEO IN
INPUT
S VIDEO
B
D
C
A
Audio-/Videokabel
(nicht mitgeliefert)
Komponenten-
Videokabel
(nicht mitgeliefert)
(gelb)
Fernsehgerät, Projektor
oder AV-Verstärker
(Receiver)
Fernsehgerät, Projektor
oder AV-Verstärker
(Receiver)
(grün)
S-Videokabel
(nicht mitgeliefert)
Fernsehgerät, Projektor oder
AV-Verstärker (Receiver)
(rot)
(blau)
(grün)
(blau)
(rot)
: Signalfluss
an COMPONENT VIDEO OUT
an LINE 2 OUT (VIDEO)
an LINE 2 OUT (S VIDEO)
SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert)
an i LINE 1 – TV
DVD-Recorder
Fernsehgerät