Blitz, Hinweise zum aufnehmen mit blitz – Sony DSC-S950 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
Grundtechniken für bessere Bilder
Wenn Sie mit Blitz aufnehmen, können die Augen der aufgenommenen Personen rot
erscheinen, oder auf dem Bild sind weiße, runde Flecken mit unscharfem Rand zu erkennen.
Diese Phänomene lassen sich mithilfe folgender Maßnahmen reduzieren.
Der „Rote-Augen-Effekt“
Der
„
Rote-Augen
“
-Effekt entsteht bei Blitzaufnahmen in dunkler Umgebung durch die
Reflexion des Blitzlichts an den Blutgefäßen in der Netzhaut der aufgenommenen Person, da
die Pupillen bei Dunkelheit weit geöffnet sind.
Wie lässt sich der
„
Rote-Augen-Effekt
“
reduzieren?
• Setzen Sie [Rotaugen-Reduz] auf [Ein] (Seite 46).
• Wählen Sie
(Hohe Empfindlk.) mit dem Moduswahlknopf aus* (Seite 29). (Der Blitz wird dabei
automatisch ausgeschaltet.)
• Wenn die Augen der Personen auf einem Bild rot erscheinen, korrigieren Sie dies mit [Retuschieren] im
Wiedergabemenü (Seite 50) oder mit der mitgelieferten Software „PMB“.
Runde „weiße Flecken“
Dieses Phänomen geht auf Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.) zurück, die sich nah am
Objektiv befinden. Wenn sie vom Kamerablitz angestrahlt werden, erscheinen sie als runde
weiße Flecken.
Wie lassen sich die runden
„
weißen Flecken
“
reduzieren?
• Fotografieren Sie ohne Blitz bei hell erleuchtetem Raum.
• Wählen Sie
(Hohe Empfindlk.) mit dem Moduswahlknopf aus*. (Der Blitz wird dabei automatisch
ausgeschaltet.)
* Auch wenn der Moduswahlknopf auf
(Hohe Empfindlk.) gestellt ist, kann die Verschlusszeit bei
schlechten Lichtverhältnissen oder an dunklen Orten länger sein. Verwenden Sie in diesem Fall ein Stativ,
oder stabilisieren Sie die Kamera, indem Sie den Arm, mit dem Sie die Kamera halten, nach dem Drücken
des Auslösers fest gegen den Körper drücken.
Blitz
Hinweise zum Aufnehmen mit Blitz
Kamera
Auge
Netzhaut
Kamera
Motiv
Partikel in der Luft
(Staub, Pollen usw.)