Tipps zum verhindern von verwacklungen“ au – Sony DSC-S950 Benutzerhandbuch
Seite 7

7
Grundtechniken für bessere Bilder
Tipps zum Verhindern von Verwacklungen
Wenn Sie die Kamera bei einer Aufnahme versehentlich bewegen, entstehen so genannte
„Kameraverwacklungen“. Wenn sich beim Aufnehmen dagegen das Motiv bewegt,
bezeichnet man das als „Bewegungsunschärfen“.
Kameraverwacklungen
Ursache
Während Sie die Kamera halten und den
Auslöser drücken, machen Sie mit den Händen
oder dem Körper unwillkürliche Bewegungen, so
dass das gesamte Bild verwackelt.
So verhindern Sie Verwacklungen
• Verwenden Sie ein Stativ, oder stellen Sie die
Kamera auf eine ebene, stabile Oberfläche, so
dass sie sich nicht bewegen kann.
• Nehmen Sie per Selbstauslöser mit einer
Verzögerung von 2 Sekunden auf, und
stabilisieren Sie die Kamera, indem Sie den
Arm, mit dem Sie die Kamera halten, nach dem
Drücken des Auslösers fest gegen den Körper
drücken.
Bewegungsunschärfen
Ursache
Die Kamera bewegt sich bei der Aufnahme nicht,
doch das Motiv bewegt sich beim Drücken des
Auslösers in der Belichtungsphase, so dass das
Motiv verschwommen wirkt.
So verhindern Sie Verwacklungen
• Wählen Sie
(Hohe Empfindlk.) mit dem
Moduswahlknopf aus.
• Wählen Sie eine höhere ISO-Empfindlichkeit,
um die Verschlusszeit zu verkürzen, und
drücken Sie den Auslöser, bevor sich das Motiv
bewegt.
Hinweise
• Wenn die Bildstabilisierungsfunktion auf [Auto] gesetzt ist, werden Kameraverwacklungen
automatisch reduziert. Auf Bewegungsunschärfen wirkt diese Funktion jedoch nicht.
• Auch bei schlechten Lichtverhältnissen und langen Verschlusszeiten, zum Beispiel in den Modi
(Dämmer) oder
(Dämmer-Porträt), kommt es leicht zu Kameraverwacklungen oder
Bewegungsunschärfen. Versuchen Sie in diesen Fällen, mithilfe der oben genannten Tipps Abhilfe zu
schaffen.