Sony ICD-UX80 Benutzerhandbuch
Seite 12

ICD-UX60/UX70/UX80 DE 3-283-649-71(1)
1
DE
Sobald die Restladungsanzeige/
Ladeanzeige zu „
“ wechselt, ist der
Ladevorgang beendet. (Ladedauer: ca. 8
Stunden*)
Wenn Sie den IC-Recorder zum ersten
Mal benutzen oder wenn Sie ihn schon
längere Zeit nicht mehr benutzt haben,
empfiehlt es sich, den Akku mehrmals zu
laden, bis „
“ angezeigt wird.
Wenn die Restladungsanzeige/
Ladeanzeige nicht erscheint, wurde der
Ladevorgang nicht richtig ausgeführt.
Fangen Sie in diesem Fall wieder mit
Schritt 1 an.
* Dies ist ein Näherungswert für das
vollständige Laden vollständig entladener
Akkus bei Zimmertemperatur. Die Dauer
variiert je nach Restladung und dem Zustand
des Akkus. Wenn der Akku kalt ist und wenn
Sie den Akku beim Übertragen von Daten
an den IC-Recorder laden, dauert das Laden
länger.
Wenn der IC-Recorder nicht direkt an den
Computer angeschlossen werden kann,
verwenden Sie das mitgelieferte USB-
Anschlusskabel.
Tipp
Sie können den Akku laden, indem Sie
den IC-Recorder über ein USB-Netzteil
(nicht mitgeliefert) an eine Netzsteckdose
Hinweise
Wenn anstelle der Restladungsanzeige/
Ladeanzeige „
“ oder „
“ blinkt,
können Sie den Akku nicht laden. Laden Sie
den Akku bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 5 °C und 35 °C.
Wenn „USB CHARGE“ im Menü „DETAIL
MENU“ auf „OFF“ gesetzt ist, können Sie den
Akku nicht über den Computer laden. Setzen
Sie „USB CHARGE“ auf „ON“ (Seite 43).
Verwenden Sie keine Manganbatterie für
diesen IC-Recorder.
Wenn Sie bei der Wiedergabe den
eingebauten Lautsprecher verwenden, kann
der Akku nicht geladen werden.
Wenn Sie den IC-Recorder mit einem Akku
benutzen, wird unter Umständen die
Restladungsanzeige/Ladeanzeige nicht
vollständig angezeigt.
Die Uhreinstellanzeige erscheint mit
blinkender Jahreszahl, wenn Sie zum
ersten Mal einen Akku/eine Batterie
einlegen oder wenn Sie nach längerer
Zeit wieder einen Akku/eine Batterie in
den IC-Recorder einlegen. Wie Sie Datum
und Uhrzeit einstellen, können Sie in
Schritt 3 unter „Schritt 2: Einstellen der