Sicherheitsmaßnahmen, Stromversorgung, Sicherheit – Sony ICD-UX80 Benutzerhandbuch
Seite 62: Umgang mit dem gerät, Störgeräusche, Wartung, Empfehlungen für sicherungskopien

ICD-UX60/UX70/UX80 DE 3-283-649-71(1)
DE
Sicherheitsmaßnahmen
Stromversorgung
Betreiben Sie das Gerät nur mit 1,5 V
oder 1,2 V Gleichstrom. Verwenden Sie
eine LR03-Alkalibatterie der Größe AAA
oder einen NH-AAA-Akku.
Sicherheit
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn
Sie ein Auto, ein Fahrrad oder ein
anderes Fahrzeug lenken.
Umgang mit dem Gerät
Lassen Sie das Gerät nicht in der Nähe
von Wärmequellen oder an Orten,
an denen es direktem Sonnenlicht,
außergewöhnlich viel Staub oder
Erschütterungen ausgesetzt ist.
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten
in das Gerät gelangen, nehmen Sie
den Akku/die Batterie heraus und
lassen Sie das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie es
wieder benutzen.
Störgeräusche
Möglicherweise sind Störgeräusche zu
hören, wenn sich das Gerät während
der Aufnahme oder Wiedergabe in
der Nähe einer Netzstromquelle,
einer Leuchtstoffröhre oder eines
Mobiltelefons befindet.
Möglicherweise wird ein Geräusch
aufgezeichnet, wenn Sie während der
Aufnahme mit dem Finger oder einem
Gegenstand am Gerät reiben oder kratzen.
Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse mit einem
weichen Tuch, das Sie leicht mit Wasser
angefeuchtet haben. Verwenden Sie
weder Alkohol, Benzin noch Verdünnung.
Sollten an Ihrem Gerät Probleme
auftreten oder sollten Sie Fragen haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Sony-
Händler.
Empfehlungen für
Sicherungskopien
Um das Risiko von Datenverlusten durch
Fehlbedienung oder Fehlfunktionen des
IC-Recorders zu vermeiden, empfiehlt
es sich, eine Sicherungskopie der
aufgezeichneten Memos auf einem
Kassettenrecorder oder auf einem
Computer usw. anzulegen.