Störungsbehebung, Die selbstdiagnose, Allgemeines – Sony DHC-MD313 Benutzerhandbuch
Seite 53

53
Die Anlage verfügt über eine
Selbstdiagnosefunktion, die Fehlfunktionen
anzeigt. Im Display erscheinen in diesem Fall
abwechselnd ein aus drei Zeichen
bestehender Code und eine Meldung und
informieren Sie über das Problem. Wie Sie
das jeweilige Problem lösen, lesen Sie in der
folgenden Liste nach. Sollte eine Störung
bestehen bleiben, wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
C11/MD Protected
Die MD ist überspielgeschützt.
m
Nehmen Sie die MD heraus, und
verschieben Sie die Lasche, so daß die
Öffnung geschlossen wird (Seite 28).
C13/REC Error
Die MD läßt sich nicht bespielen.
m
Stellen Sie die Anlage auf eine stabile
Oberfläche, und starten Sie die Aufnahme
nochmals von vorn.
Die MD ist schmutzig oder zerkratzt. Die
MD entspricht nicht den erforderlichen
Standards.
m
Tauschen Sie die MD gegen eine andere
aus, und starten Sie die Aufnahme
nochmals von vorn.
C13/Disc Error
Das MD-Deck kann die MD-Daten nicht
korrekt einlesen.
m
Lassen Sie die MD auswerfen, und legen
Sie sie wieder ein.
C14/Disc Error
Das MD-Deck kann die MD-Daten nicht
korrekt einlesen.
m
Tauschen Sie die MD gegen eine andere
aus.
m
Löschen Sie alle Aufnahmen auf der MD
mit der Erase-Funktion (Seite 39).
Störungsbehebung
Wenn an Ihrer Anlage ein Problem auftritt,
versuchen Sie bitte anhand der folgenden
Checkliste, das Problem zu beheben.
Überprüfen Sie zunächst, ob das Netzkabel
fest angeschlossen ist und ob die
Lautsprecher richtig und fest angeschlossen
sind.
Sollte die Störung bestehen bleiben, wenden
Sie sich an Ihren Sony-Händler.
Allgemeines
Es ist kein Ton zu hören.
•Drehen Sie VOLUME im Uhrzeigersinn.
•Sehen Sie nach, ob die Kopfhörer
angeschlossen sind.
•Überprüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse.
Starke Störgeräusche sind zu hören.
•Ein Fernsehgerät oder ein Videorecorder
befindet sich zu nahe an der Anlage.
Stellen Sie die Anlage weiter entfernt
vom Fernsehgerät oder Videorecorder
auf.
„0:00“ blinkt im Display.
•Die Stromversorgung wurde
unterbrochen. Stellen Sie die Uhrzeit und
die Timer-Einstellungen erneut ein.
Der Timer funktioniert nicht.
•Stellen Sie die Uhr richtig ein.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
•Zwischen der Fernbedienung und der
Anlage befindet sich ein Hindernis.
•Die Fernbedienung zeigt nicht auf den
Fernbedienungssensor der Anlage.
•Die Batterien sind erschöpft. Tauschen Sie
die Batterien aus.
•Stellen Sie die Anlage nicht in die Nähe
eines elektrischen Wechselrichters.
Im Display erscheinen abwechselnd ein aus
drei Zeichen bestehender Code und eine
Meldung
•Diese Anlage verfügt über eine
Selbstdiagnosefunktion (siehe
„Die Selbstdiagnose“).
Fortsetzung
C 1
M D
P r o t e c t e d
1
Die Selbstdiagnose