Automatische normalisierung des, Wiedergabetonpegels, Dynamic normalizer) – Sony MZ-RH1 Benutzerhandbuch
Seite 46

Individuelle Anpassung der Klangqualität
Sie können den Klang ganz nach Ihren
Vorstellungen anpassen und zwei
Klangschemata unter „Custom1“ und
„Custom2“ speichern.
1 Führen Sie die Schritte 1 bis 3 im
Abschnitt „Auswählen der Klangqualität
(6-Band Equalizer)“ ( Seite 45)
aus, und wählen Sie “Custom1” oder
“Custom2” aus.
2 Drücken Sie den Jog-Lever.
3 Schieben Sie den Jog-Lever wiederholt
in Richtung
/, um den
Frequenzbereich auszuwählen.
Frequenzbereich (100 Hz)
Es gibt sechs Frequenzbereiche.
100 Hz, 250 Hz, 630 Hz, 1,6 kHz, 4 kHz, 10 kHz
4 Drehen Sie wiederholt den
Lautstärkeregler VOL +/–, um den
Tonpegel auszuwählen.
Pegel (+10 dB)
Es stehen sieben Lautstärkepegel zur Verfügung.
–10 dB, –6 dB, –3 dB, 0 dB, +3 dB, +6 dB, +10 dB
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4,
um auch die übrigen Frequenzbereiche
anzupassen.
6 Drücken Sie den Jog-Lever zur
Bestätigung der Auswahl.
Automatische
Normalisierung des
Wiedergabetonpegels
(Dynamic Normalizer)
Diese Funktion sorgt durch eine automatische
Normalisierung des Tonpegels für eine
angenehme Wiedergabe des aufgenommenen
Materials.
1
Drücken Sie während der
Wiedergabe wiederholt die Taste
SOUND, bis „D-Normal“ im Display
angezeigt wird.
„d“ erscheint in Anzeigebereich
.
2
Passen Sie die Lautstärke über den
Lautstärkeregler VOL +/– an.
• Da der Tonpegel mit dieser Funktion automatisch
ausbalanciert wird, muss die Lautstärke nicht
immer wieder manuell angepasst werden. Das ist
besonders angenehm bei MDs mit Titeln in sehr
unterschiedlicher Lautstärke.
• Mit dieser Funktion können Sie leise
Musikpassagen auch an Orten mit hohem
Lärmpegel hören, ohne dass Sie die Lautstärke
manuell erhöhen müssen.
So machen Sie die Einstellung rückgängig
Drücken Sie wiederholt die Taste SOUND,
bis „Normal“ im Display angezeigt wird.
46
MZ-RH1.DE.2-669-084-31(1)