Sony MZ-RH1 Benutzerhandbuch
Seite 84

Unterschied zwischen (optischem) Digitaleingang und Analogeingang (Line-Eingang)
Die Eingangsbuchse dieses Recorders funktioniert als digitale und analoge Eingangsbuchse.
Schließen Sie den Recorder über den (optischen) Digitaleingang oder Analogeingang (Line-
Eingang) an einen CD-Player oder Kassettenrecorder an. Nähere Informationen zur Aufnahme
eines optischen (digitalen) Eingangssignals finden Sie unter „Aufnahme von einem extern
angeschlossenen Gerät“ ( Seite 37) und Informationen zur Aufnahme eines analogen
Eingangssignals (Line-Eingang) unter „Analog-Aufnahmen“ ( Seite 38).
Unterschied
(Optischer) Digitaleingang
Analogeingang (Line-Eingang)
Geeignete
Tonquelle
Gerät mit (optischem) Digitalausgang
(CD-Player, DVD-Player usw.)
Gerät mit Analogausgang (Line-
Ausgang) (Kassettendeck, Radio,
Plattenspieler usw.)
Geeignetes Kabel
Optisches Kabel (mit einem optischen
Stecker bzw. einem optischen Ministecker)
(
Seite 37)
Verbindungskabel (mit 2
Cinchsteckern oder einem
Stereoministecker) (
Seite 38)
Signal von der
Tonquelle
Digital
Analog
Selbst wenn eine digitale Tonquelle
angeschlossen ist (z.B. ein CD-
Player), wird an den Recorder ein
analoges Signal gesendet.
Spurmarkierungen Automatisch markiert (kopiert)
• an denselben Stellen wie bei der
Tonquelle (wenn die Tonquelle eine CD
oder MD ist).
• nach mehr als 2 Sekunden einer stummen
(
Seite 80) oder sehr leisen Passage
(mit anderer Tonquelle als CD oder MD).
• wenn der Recorder während der Aufnahme
angehalten wird (bei einer stummen Passage
von mindestens 3 Sekunden während der
Synchronaufnahme).
Automatisch markiert
• nach mehr als 2 Sekunden einer
stummen (
Seite 80) oder sehr
leisen Passage.
• wenn der Recorder während der
Aufnahme angehalten wird.
Aufnahmetonpegel Identisch mit Tonquelle.
Kann auch manuell eingestellt werden
(digitale Aufnahmepegelkontrolle)
(„Manuelles Einstellen des
Aufnahmepegels“,
Seite 52).
Automatische Anpassung (je nach
Einstellung des Aufnahmepegels).
Kann auch manuell eingestellt
werden („Manuelles Einstellen des
Aufnahmepegels“,
Seite 52).
Hinweis
Spurmarkierungen werden möglicherweise falsch kopiert:
• bei Aufnahmen von CD-Playern oder Multi-CD/MD-Playern über den (optischen) Digitaleingang.
• bei Aufnahmen über den (optischen) Digitaleingang von einer Tonquelle im Shuffle- oder programmierten
Wiedergabemodus. Stellen Sie auf der Tonquelle den normalen Wiedergabemodus ein.
• bei Aufnahmen von Programmen mit digital gesendeten Audiodaten (z.B. Digitales Fernsehen) über den
(optischen) Digitaleingang.
84
MZ-RH1.DE.2-669-084-31(1)