Punkt-mess, Belichtung, Weissabgl – Sony DCR-IP1E Benutzerhandbuch
Seite 55: Da s me nüsyste m 55

Das Menüsystem
Da
s Me
nüsyste
m
55
* Der Camcorder stellt nur Motive in mittlerer bis weiter Entfernung scharf ein.
**Der Camcorder stellt nur Motive in weiter Entfernung scharf ein.
PUNKT-MESS.
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 30.
BELICHTUNG
Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 31.
WEISSABGL.
Sie können die Farbbalance auf die Helligkeit der Aufnahmeumgebung einstellen.
b
Hinweis
• Die Einstellung wechselt wieder zu [AUTOM.], wenn Sie die Stromquelle länger als
5 Minuten vom Camcorder trennen.
z
Tipps
• Richten Sie für eine bessere Farbbalanceeinstellung den Camcorder etwa 10 Sekunden
lang auf ein nahes weißes Objekt, wenn in den folgenden Fällen der Schalter POWER auf
den Modus CAMERA-TAPE stellen und [WEISSABGL.] auf [AUTOM.] gesetzt ist:
– Sie haben den Akku ausgetauscht.
– Die Belichtung ist fest eingestellt und Sie bringen den Camcorder von drinnen nach
draußen oder Sie bringen ihn von draußen nach drinnen.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] in folgenden Fällen auf [AUTOM.] und nach einigen
Sekunden wieder auf [HALTEN]:
– Sie haben die Einstellungen für [PROGRAM AE] über die Option [WEISSABGL.] auf
[HALTEN] gestellt.
– Sie haben den Camcorder von drinnen nach draußen gebracht oder umgekehrt.
• Setzen Sie [WEISSABGL.] im Licht von weißen oder kalten weißen Leuchtstoffröhren auf
[AUTOM.] oder [HALTEN].
G
AUTOM.
Mit dieser Option wird der Weißabgleich beim Aufnehmen
automatisch eingestellt.
HALTEN (
)
Zum Aufnehmen eines einfarbigen Motivs oder Hintergrunds.
AUSSEN
(
)
– Zum Aufnehmen von Sonnenauf-/-untergang,
Nachtszenen, Neonreklamen und Feuerwerk.
– Wählen Sie diese Option, wenn die Aufnahme im Licht
von Tageslicht-Leuchtstoffröhren erfolgt.
INNEN
(n)
– Zum Aufnehmen bei einer Party oder in einem Studio
mit rasch wechselnden Lichtverhältnissen.
– Zum Aufnehmen im Licht von Videoleuchten, z. B. in
einem Studio, im Licht von Natriumlampen, von
Quecksilberlampen oder im Licht von farbigen
Leuchtstoffröhren.
,
Fortsetzung