Warnanzeigen und - hinweise, Warnanzeigen und -hinweise, S. 96 – Sony DCR-IP1E Benutzerhandbuch
Seite 96: Selbstdiagnoseanzeige/warnanzeigen

Störungsbehebung
96
Warnanzeigen und -
hinweise
Selbstdiagnoseanzeige/Warnanzeigen
Wenn Anzeigen auf dem Bildschirm erscheinen, sehen Sie bitte in der folgenden Aufstellung nach.
Weitere Informationen finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Anzeige
Ursache und/oder Abhilfemaßnahmen
C:ss:ss/E:ss:ss
(Selbstdiagnoseanzeige)
Wenn sich das Problem auch nach einigen Versuchen nicht beheben lässt,
wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten
Kundendienst von Sony vor Ort.
C:04:ss
cSie verwenden einen anderen als einen „InfoLITHIUM“-Akku.
Verwenden Sie einen „InfoLITHIUM“-Akku. (S. 104)
C:21:ss
cFeuchtigkeit hat sich niedergeschlagen. Kassette herausnehmen und den
Camcorder mindestens 1 Stunde lang unbenutzt stehen lassen. Dann die
Kassette wieder einlegen. (S. 107)
C:22:ss
cDen Videokopf mit einer Reinigungskassette (gesondert erhältlich)
reinigen. (S. 108)
C:31ss/C:32ss
• Oben nicht beschriebene Symptome sind aufgetreten.
cNehmen Sie die Kassette heraus, legen Sie sie wieder ein und bedienen
Sie den Camcorder. Führen Sie diese Schritte nicht aus, wenn sich
Feuchtigkeit niederzuschlagen beginnt. (S. 107)
cTrennen Sie das Gerät von der Stromquelle. Bringen Sie die
Stromquelle wieder an und bedienen Sie den Camcorder wieder.
(S. 14)
cTauschen Sie das Band aus.
E:61:ss/E:62:ss
Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten
Kundendienst von Sony vor Ort. Geben Sie den 5stelligen mit „E“
beginnenden Fehlercode an.
101-0001 (Warnanzeige für Dateien)
• Die Datei ist beschädigt.
• Die Datei kann nicht gelesen werden.
• Sie versuchen gerade, MEMORY MIX bei einem Film auszuführen
E
(Akkuladungswarnung)
• Der Akku ist fast leer.
• Je nach den Betriebs- und Umgebungsbedingungen sowie dem
Akkuzustand blinkt die Anzeige E möglicherweise, auch wenn die
Akkuladung noch für 5 bis 10 Minuten ausreicht.