Wahl des blitzmodus, Gegenlichtaufnahmen – Sony DSC-W1 Benutzerhandbuch
Seite 30

DE
30
Wahl des Blitzmodus
,
Stellen Sie den
Moduswahlknopf auf
, und
drücken Sie
v
( ) der
Steuertaste mehrmals zur Wahl
des gewünschten Blitzmodus.
Mit jedem Drücken von v ( ) ändert sich
die Anzeige wie folgt.
Keine Anzeige (Automatik):
Bei
schwacher Beleuchtung oder Gegenlicht-
aufnahmen wird der Blitz automatisch
ausgelöst. Die Werksvorgabe ist Automatik.
(Zwangsblitz):
Der Blitz wird immer
ausgelöst, ungeachtet der
Umgebungshelligkeit.
(Langzeit-Synchronisierung):
Der
Blitz wird immer ausgelöst, ungeachtet der
Umgebungshelligkeit. An dunklen Orten
wird eine lange Verschlusszeit verwendet, so
dass der außerhalb der Blitzreichweite
VGA
101
96
S AF
SL
liegende Hintergrund klar aufgenommen
wird.
(Blitzsperre):
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
•
Falls das Menü gegenwärtig angezeigt wird,
drücken Sie zuerst MENU, um das Menü
auszublenden.
•
Dieser Vorgang kann auch in der Stellung P, M,
,
oder
des Moduswahlknopfes
ausgeführt werden.
•
Die empfohlene Aufnahme-Entfernung mit
dem eingebauten Blitz beträgt etwa 0,2 m bis
3,5 m (W)/0,3 m bis 2,5 m (T) (Wenn [ISO] in
den Menüeinstellungen auf [Auto] eingestellt
wird).
•
Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Der erste Blitz
ist der Vorblitz, der zur Einstellung der
Blitzlichtmenge dient, und der zweite Blitz ist
der eigentliche Blitz, bei dem das Bild
aufgenommen wird.
•
Sie können die Blitzintensität mit
(Blitzstufe) in den Menüeinstellungen (Seite 58)
ändern. (In der Stellung
des
Moduswahlknopfes kann die Blitzintensität
nicht geändert werden.)
•
Wenn Sie den Modus
(Langzeit-
Synchronisierung) oder
(Blitzsperre)
verwenden, wird die Belichtungszeit an dunklen
Orten länger, weshalb die Verwendung eines
Stativs empfohlen wird.
•
Während der Blitz geladen wird, blinkt die
Lampe (Blitzladung). Die Lampe erlischt
nach Abschluss des Ladevorgangs.
•
Diese Einstellung bleibt auch nach dem
Ausschalten der Kamera erhalten.
Gegenlichtaufnahmen
Im Automatikmodus wird bei
Gegenlichtaufnahmen automatisch der
Blitz ausgelöst, selbst wenn genügend
Umlicht um das Motiv vorhanden ist
(Tageslicht-Synchronisierung).
Ohne Blitz
Mit Blitz
•
Die Tageslicht-Synchronisierung liefert je nach
den Aufnahmebedingungen u.U. nicht die
gewünschten Ergebnisse.
•
Wenn Sie den Blitz nicht benutzen wollen,
stellen Sie den Blitzmodus auf
(Blitzsperre)
ein.
SL