Informationen zum „infolithium“-akku, Informationen zum „infolithium, Akku – Sony DCR-HC85E Benutzerhandbuch
Seite 128: S. 128), Seite 128

Weitere Informationen
128
Hinweise zur Kompatibilität der
Bilddaten
• Der Camcorder speichert die Bilddateien nach
den von der JEITA (Japan Electronics and
Information Technology Industries
Association) festgelegten Universalstandards
(Design-Richtlinie für Kameradateisysteme)
auf dem „Memory Stick Duo“.
• Standbilder, die mit anderen, nicht nach
diesem Standard arbeitenden Geräten (DCR-
TRV890E/TRV900/TRV900E oder DSC-
D700/D770) aufgenommen wurden, können
nicht mit diesem Camcorder wiedergegeben
werden. Die genannten Modelle sind in
einigen Gebieten nicht erhältlich.
• Falls bei Verwendung eines „Memory Stick
Duo“, der bereits mit anderen Geräten
verwendet wurde, Probleme auftreten,
formatieren Sie ihn mit dem Camcorder
(S. 71). Beachten Sie bitte, dass beim
Formatieren alle Daten auf dem „Memory
Stick Duo“ gelöscht werden.
• Bilder können mit dem Camcorder unter
Umständen nicht wiedergegeben werden:
– wenn es sich um Bilddaten handelt, die auf
einem Computer modifiziert wurden.
– wenn es sich um Bilddaten handelt, die mit
anderen Geräten aufgenommen wurden.
• „Memory Stick Duo“ und „
“
sind Marken der Sony Corporation.
• „Memory Stick PRO Duo“ und
„
“ sind Marken der Sony
Corporation.
• „MagicGate Memory Stick Duo“ ist eine
Marke der Sony Corporation.
• „Memory Stick“,
und „MagicGate
Memory Stick“ sind Marken der Sony
Corporation.
• „Memory Stick PRO“ und „
“
sind Marken der Sony Corporation.
• „MagicGate“ und „
“ sind
Marken der Sony Corporation.
• Alle anderen in diesem Handbuch erwähnten
Produktnamen können Marken oder
eingetragene Marken der jeweiligen
Eigentümer sein.
Im Handbuch sind die Marken und
eingetragenen Marken nicht in jedem Fall
ausdrücklich durch „™“ bzw. „®“
gekennzeichnet.
Informationen zum
„InfoLITHIUM“-Akku
Dieses Gerät ist kompatibel mit
„InfoLITHIUM“-Akkus der P-Serie. Dieser
Camcorder arbeitet ausschließlich mit dem
„InfoLITHIUM“-Akku. „InfoLITHIUM“-
Akkus der P-Serie sind mit dem Zeichen
gekennzeichnet.
Was ist ein „InfoLITHIUM“-Akku?
Ein „InfoLITHIUM“-Akku ist ein Lithium-
Ionen-Akku mit Funktionen zum Austauschen
von Daten bezüglich der Betriebsbedingungen
zwischen dem Camcorder und einem gesondert
erhältlichen Netzteil/Ladegerät.
Der „InfoLITHIUM“-Akku berechnet die
Leistungsaufnahme gemäß den
Betriebsbedingungen des Camcorders und zeigt
die Restladung in Minuten an. Mit einem
Netzteil/Ladegerät (gesondert erhältlich)
werden die restliche Betriebsdauer des Akkus
und die Ladedauer angezeigt.
So laden Sie den Akku
• Sie müssen den Akku laden, bevor Sie den
Camcorder in Betrieb nehmen.
• Es empfiehlt sich, den Akku bei einer
Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und
30 °C zu laden, bis die Ladeanzeige CHG
erlischt. Wenn Sie den Akku bei anderen
Temperaturen laden, wird er möglicherweise
nicht effizient geladen.
• Wenn der Ladevorgang beendet ist, lösen Sie
das Kabel von der Buchse DC IN am
Camcorder oder nehmen Sie den Akku ab.
So verwenden Sie den Akku effektiv
• Die Akkuleistung nimmt bei einer
Umgebungstemperatur von 10 °C oder
darunter ab und die Betriebsdauer des Akkus
wird kürzer. Sie haben in diesem Fall folgende
Möglichkeiten, um den Akku länger nutzen zu
können.
– Stecken Sie den Akku zum Erwärmen in
eine Jacken- oder Hosentasche und bringen
Sie ihn erst unmittelbar vor dem Starten der
Aufnahme am Camcorder an.