Mb“ (seite 143) wi – Sony DSC-HX1 Benutzerhandbuch
Seite 143

Inh
a
S
Su
In
143
DE
Info zu „PMB (Picture Motion
Browser)“ (mitgeliefert)
Mithilfe der Software können Sie Standbilder und Filme von der Kamera optimal nutzen. In
diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über „PMB“. Einzelheiten dazu finden Sie in den
„PMB-Anleitungen“.
Mit „PMB“ stehen Ihnen folgende Funktionen zur Verfügung:
• Importieren und Anzeigen von mit der Kamera aufgenommenen Bildern am Computer
• Exportieren von auf Ihrem Computer gespeicherten Bildern auf einen „Memory Stick Duo“ und
Anzeigen am Monitor der Kamera
• Eingabe eines beliebigen Ereignisnamens in der [Ereignisliste] auf dem „Memory Stick Duo“ und
Anzeigen am Monitor der Kamera
• Anordnen und Anzeigen von Bildern auf dem Computer nach Aufnahmedatum in einem Kalender
• Retuschieren (Rote-Augen-Korrektur usw.), Suchen nach Gesichtern, Drucken, Senden von Standbildern
als E-Mail-Anhänge und Ändern des Aufnahmedatums
• Anzeigen von Informationen über die Orte, an denen Sie die Aufnahmen gemacht haben, in einer Karte
(Internet-Verbindung erforderlich)
• Drucken und Speichern von Standbildern mit Datum
• Erstellen von Daten-CDs/-DVDs mithilfe eines CD- oder DVD-Brenners
• Hochladen von Bildern an einen Mediendienst (Internet-Verbindung erforderlich)
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol
(PMB-Anleitungen) auf dem
Desktop.
Um die „PMB-Anleitungen“ ausgehend vom Startmenü aufzurufen, klicken Sie auf [Start]
t
[Alle Programme]
t [Sony Picture Utility] t [Hilfe] t [PMB-Anleitungen].
1 Doppelklicken Sie auf das Symbol (PMB) auf dem Desktop.
Um „PMB“ ausgehend vom Startmenü aufzurufen, klicken Sie auf [Start]
t
[Alle Programme]
t [Sony Picture Utility] t [PMB].
Die Bestätigungsmeldung des Informationstools erscheint auf dem Bildschirm, wenn Sie „PMB“
zum ersten Mal starten. Wählen Sie [Start].
• Diese Funktion informiert Sie über Neuigkeiten, wie z. B. Software-Updates. Sie können diese
Einstellung später ändern.
2 Klicken Sie auf die Schaltfläche
in der oberen rechten Ecke des
Bildschirms, um „PMB“ zu beenden.
Übersicht über „PMB“
Aufrufen der „PMB-Anleitungen“
Starten und Beenden von „PMB“