Sony CCD-SC55E Benutzerhandbuch
Seite 65

65
Opérations avancées / Weitere Funktionen
So zeichnen Sie den RC-Zeitcode ab
dem Ende des Abschnitts mit
aufgenommenem RC-Zeitcode auf
Spulen Sie das Band bis zu dem Abschnitt
zurück, auf den Sie den RC-Zeitcode
aufgenommen haben, und schalten Sie den
Camcorder in den Wiedergabepausemodus.
Gehen Sie dann wie in Schritt 5 und 6 auf der
vorherigen Seite erläutert vor. Der RC-Zeitcode
wird fortgeschrieben.
Hinweise zum Aufzeichnen des RC-Zeitcodes
•
Die Aufzeichnung des RC-Zeitcodes wird
gestoppt, wenn:
– Sie vor dem Starten der Wiedergabe nochmals
TIME CODE WRITE drücken.
– Sie vor dem Starten der Wiedergabe INDEX
drücken.
– Sie vom Wiedergabemodus in einen anderen
Modus schalten.
•
Wenn Sie den RC-Zeitcode nicht vom Anfang
des Bandes an aufnehmen und der Bandanfang
keine RC-Zeitcodes enthält, beginnt die
Aufzeichnung einige Vollbilder vor dem
aktuellen Bild.
•Wenn Sie den RC-Zeitcode auf ein bespieltes
Band aufzeichnen, werden der Datumscode
und das Indexsignal gelöscht.
•
Der im LP-Modus aufgezeichnete RC-Zeitcode
ist möglicherweise nicht korrekt.
•
Sie können den RC-Zeitcode nicht auf einem
Band mit herausgeschobener (roter)
Überspielschutzlasche aufzeichnen.
•Wenn Sie den RC-Zeitcode aufzeichnen, ist der
Ton nicht zu hören, und ein schwarzer Streifen
erscheint unten am Bildrand.
Hinweis zur Anzeige --:--:--:--
Die Anzeige --:--:--:-- erscheint in folgenden
Fällen während der Wiedergabe:
•
Es wurde nichts aufgenommen.
•
Der RC-Zeitcode kann nicht gelesen werden, da
das Band beschädigt oder verrauscht ist.
•
Die Aufnahme erfolgte mit einem
Videorecorder ohne RC-Zeitcodefunktion.
•
Die Indexsignale wurden gelöscht, oder im
Bandabschnitt mit den RC-Zeitcodesignalen
erfolgte nach der Aufnahme mit einem anderen
Videorecorder eine PCM-Aufzeichnung.
In diesem Fall empfiehlt es sich, den RC-Zeitcode
neu aufzuzeichnen.
Pour insérer le code temporel RC à
partir de la fin d’un passage identifié
par un code temporel RC
Rembobinez la cassette jusqu’au passage sur
lequel le code temporel RC a été inséré et activez
le caméscope en mode de pause de lecture.
Appliquez ensuite les étapes 5 et 6 décrites à la
page précédente. Le code temporel RC est inséré
en continu.
Remarques sur l’insertion du code temporel
RC
•
L’insertion du code temporel RC stoppe si:
– vous appuyez à nouveau sur TIME CODE
WRITE avant que la lecture démarre;
– vous appuyez sur INDEX avant que la lecture
démarre;
– vous passez du mode de lecture à un autre
mode.
•
Si vous insérez le code temporel RC à partir du
milieu d’une cassette sur laquelle aucun code
temporel n’a été inséré, l’insertion commence
plusieurs images avant la scène visualisée.
•
Si vous insérez le code temporel RC sur une
cassette enregistrée, le code de date et le signal
d’index sont effacés.
•
Le code temporel RC inséré en mode LP risque
de ne pas être lu correctement.
•
Vous ne pouvez pas insérer le code temporel
RC sur une cassette dont le taquet laisse
apparaître la partie rouge.
•
Lorsque vous insérez le code temporel RC, le
son devient inaudible et une bande noire
apparaît dans le bas de l’image.
Remarque sur l’indicateur --:--:--:--
L’indicateur --:--:--:-- apparaît en cours de lecture
si:
•
rien n’a été enregistré;
•
le code temporel RC est illisible à la suite d’une
détérioration de la bande magnétique ou de
parasites;
•
vous avez effectué l’enregistrement sur un
autre magnétoscope qui n’est pas doté de la
fonction de code temporel RC;
•
vous supprimez le signal d’index ou si vous
activez le système PCM après le réenregistrement
sur un autre magnétoscope dans le passage sur
lequel le code temporel RC a été inséré.
Dans ce cas, nous vous conseillons de réinsérer le
code temporel RC.