Fehlersuchanleitung – Panasonic SCHT545W Benutzerhandbuch
Seite 34

34
Fehler
s
u
c
h
anleitung
RQ
T
8
6
1
4
DE
U
T
SC
H
Fehlersuchanleitung
Marke
Seite
A-B Wiederholung
Anomaler oder falsch wiedergegebener Klang
Menüs
Anormales oder unerkennbares Bild
Videosignal mit Zeilensprungabtastung
Marken können nicht gesetzt
werden.
≥
Sie können bei DVD-RAM- und DVD-R/-RW (DVD-VR)-Discs keine Marken setzen.
≥
Wenn die verstrichene Spielzeit der Disc nicht im Display dieses Gerätes angezeigt wird, können
auf der betreffenden Disc keine Marken gesetzt werden.
—
—
Punkt B wird automatisch
festgelegt.
≥
Das Ende einer Einheit wird zum Punkt B, wenn es erreicht wird.
—
Der Klang ist verzerrt.
≥
Bei der Wiedergabe von WMA kann Rauschen auftreten.
—
Die Effekte sind unwirksam.
≥
Bei bestimmten Discs stehen manche Audioeffekte nicht zur Verfügung oder ihre Wirkung ist
weniger stark ausgeprägt.
—
Während der Wiedergabe macht
sich ein Brummgeräusch
bemerkbar.
≥
Ein Netzkabel oder eine Leuchtstofflampe befindet sich in der Nähe des Hauptgeräts. Halten Sie
andere Elektrogeräte und Kabel fern vom Hauptgerät und dem kabellosen System.
—
Kein Ton.
≥
Die Tonausgabe wird möglicherweise kurz unterbrochen, wenn Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit verändern.
≥
Je nach Erstellungsart wird der Ton möglicherweise nicht wiedergegeben.
[DivX]
—
—
Ein Zugriff auf das Setup-Menü ist
nicht möglich.
≥
Wählen Sie „DVD/CD“ als Quelle aus.
≥
Jede Gruppen-, Programm- und Zufallswiedergabe abbrechen.
—
16
Das Bild wird nicht richtig
dargestellt oder verschwindet
vom Fernsehschirm.
≥
Player und Fernsehgerät arbeiten mit unterschiedlichen Videosystemen.
Verwenden Sie ein Mehrnormen- oder PAL-Fernsehgerät.
≥
Das Fernsehsystem des Fernsehgerätes stimmt nicht mit dem auf der Disc verwendeten
Fernsehsystem überein.
– PAL-Discs können auf einem NTSC-Fernsehgerät nicht korrekt wiedergegeben werden.
– Das Gerät kann NTSC-Signale in PAL 60 umwandeln, zur Anzeige auf einem PAL-Fernsehgerät
(„NTSC Disc Output“ in Register „Video“).
≥
Vergewissern Sie sich, dass der Player direkt an das Fernsehgerät, nicht über einen
zwischengeschalteten Videorecorder, angeschlossen ist.
≥
Handy-Ladegeräte können derartige Bildstörungen verursachen.
≥
Wenn momentan nur eine Fernseh-Zimmerantenne verwendet wird, wechseln Sie auf eine
Außenantenne.
≥
Das Antennenkabel des Fernsehgerätes befindet sich zu nah an diesem Gerät. Halten Sie einen
größeren Abstand vom Gerät.
≥
Ändern Sie „Source Select“ im Picture Menu.
[DivX]
—
—
24
8, 9
—
—
—
21
Das Bild passt nicht auf den
Bildschirm.
≥
Andern Sie „TV Aspect“ im Register „Video“.
≥
Ändern Sie die Einstellung des Bildseitenverhältnisses am Fernsehgerät. Wenn Ihr Fernsehgerät
nicht über eine derartige Funktion verfügt, ändern Sie die Einstellung des Eintrags „4:3 Aspect“ im
Display Menu.
≥
Ändern Sie die Zoom-Einstellung. („Just Fit Zoom“ oder „Manual Zoom“ im Display Menu)
24
22
22
Das Bild stoppt.
[DivX]
≥
Das Bild kann stoppen, wenn die DivX-Dateien größer als 2 GB sind.
—
Menüs werden nicht korrekt
angezeigt.
≥
Setzen Sie das Zoomverhältnis auf „
k
1.00“ zurück. („Manual Zoom“ im Display Menu)
≥
Setzen Sie „Subtitle Position“ im Display Menu auf „0“.
≥
Setzen Sie „4:3 Aspect“ im Display Menu auf „Normal“.
22
22
22
Die automatische Zoom-Funktion
arbeitet nicht einwandfrei.
≥
Schalten Sie die Zoom-Funktion des Fernsehgerätes aus.
≥
Verwenden Sie die anderen voreingestellten Bildseitenverhältnisse oder die manuelle Einstellung.
≥
Die Zoom-Funktion arbeitet u.U. nicht einwandfrei, vor allem in dunklen Szenen, und bei
bestimmten Disc-Typen steht die Zoom-Funktion nicht zur Verfügung.
—
22
—
Bei Wiedergabe von PAL-Discs ist
das Bild verzerrt.
≥
Setzen Sie „Transfer Mode“ im Picture Menu auf „Auto“.
21
Bei aktivierter
Progressivsignalausgabe sind
Geisterbilder vorhanden.
≥
Dieses Problem wird durch die Editiermethode oder das auf der DVD-Video verwendete Material
verursacht, sollte aber bei Umschaltung auf Zeilensprung-Signalausgabe behoben werden. Setzen
Sie „Video Output Mode“ im Picture Menu auf „480i“ bzw. „576i“. (Oder Sie halten [CANCEL]
gedrückt, um auf „480i“ zu schalten, bzw. auf „576i“.)
21
Die Bildausgabe erfolgt nicht mit
Progressivsignalausgabe.
≥
Wählen Sie „480p“ bzw. „576p“ unter „Video Output Mode“ im Picture Menu aus.
≥
Wenn den Buchsen VIDEO OUT, S-VIDEO OUT oder SCART (AV) des Gerätes wird das
Zwischenzeilen-Signal ausgegeben, auch wenn „PRG“ angezeigt wird.
21
8, 9
34
RQT8614-D_Ge_P26-39.fm Page 34 Friday, April 7, 2006 7:53 PM