Panasonic SCPT580EG Benutzerhandbuch
Seite 18

18
R
Q
T
X
1108
G
e
tt
ing S
ta
rte
d
P
lay
in
g
D
isc
s
Othe
r Op
e
ra
tions
Refer
ence
DE
UT
S
C
H
Vergessen Sie Ihr Password nicht.
Falls eine DVD-Video-Disc in das Gerät eingelegt wird, die den Bemessungspegel
überschreitet, wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
PASSWORT
Ändern des Passwords für “KINDERSICHERUNG”.
≥ EINSTELLUNG
Zum Ändern der Bemessungsgrößen (wenn Pegel 0 bis 7 ausgewählt ist)
≥ ÄNDERN: Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
TV-BILDFORMAT
Wählen Sie das Aussehen zur Anpassung Ihres Fernsehers aus.
≥ 16:9: Breitband TV (16:9)
≥ 4:3PAN&SCAN: Normales Seitenverhältnis TV (4:3)
Die Seiten des Breitbandbild werden so abgeschnitten, dass der
Bildschirm ausgefüllt wird (wenn nicht von der Disc untersagt).
≥ 4:3LETTERBOX: Normales Seitenverhältnis TV (4:3)
Das Breitbandbild wird Briefkastenstil angezeigt.
VIDEOAUSG SCART
Wählen Sie das Videosignalformat für die Ausgabe aus der SCART (AV).
≥ VIDEO
≥ S-VIDEO
≥ RGB 1: (Nur bei Anschluss an einen RGB-kompatiblen Fernseher)
Wählen Sie diese Modalität, falls Sie das Bild des Geräts immer als
RGB-Signal anzeigen möchten. Der Bildschirm des Fernsehers schaltet
sich automatisch auf die Anzeige des Bilds der Geräts um, wenn das
Gerät eingeschaltet wird.
≥ RGB 2: (Nur bei Anschluss an einen RGB-kompatiblen Fernseher)
Falls der Wahlschalter auf “DVD/CD” eingestellt ist, schaltet sich der
Bildschirm des Fernsehers in der Modalität TV-Tuner nur während der Disc-
Wiedergabe ([DVD-V] [DVD-VR] [VCD]) oder beim Anzeige des On-Screen-
Menüs der DVD/CD automatisch auf die Anzeige des Bilds des Geräts um.
Das Bild des Fernsehers wird angezeigt, wenn der Wahlschalter auf “AV”
eingestellt wird. Bei anderen Umschaltern wird das Bild dieses Geräts angezeigt.
Auswahl zur Anpassung des Typs des angeschlossenen an den HDMI AV
OUT-Anschluss angeschlossenen Geräts.
Wählen Sie “BITSTREAM” aus, wenn das Gerät den Bitstream decodieren kann
(digitale Form von 5.1-Channel-Daten). Wählen Sie anderenfalls “PCM” aus.
(Falls der Bitstream ohne einen Decoder an das Gerät ausgegeben wird,
ist es möglich, dass höhere Geräuschpegel ausgegeben werden, die Ihre
Lautsprecher und Ihr Gehör beschädigen können.)
DOLBY DIGITAL
§
DTS
§
MPEG
§
§
Wenn das Audiosignal über den HDMI AV OUT-Anschluss
ausgegeben wird und das angeschlossene Gerät die ausgewählte
Position nicht unterstützt, ist die tatsächliche Ausgabe von der
Leistung des angeschlossenen Geräts abhängig.
VIDEO Menü
LAUFZEIT
Einstellen, falls Sie bei Anschluss an einen Plasma-Bildschirm feststellen,
dass das Audiosignal nicht mit dem Videosignal synchron ist.
≥ 0 ms/AUTO
≥ 20 ms
≥ 40 ms
≥ 60 ms
≥ 80 ms
≥ 100 ms
Wählen Sie “0 ms/AUTO” bei Verwendung von VIERA Link “HDAVI Control”
mit einem “HDAVI Control 3 oder später”-kompatiblem Fernseher (B 15).
Audio- und Videosignal werden automatisch synchronisiert.
NTSC-DISC-AUSG.
Wählen Sie PAL 60 oder NTSC-Ausgabe bei der Wiedergabe von NTSC-
Discs (B 20, Videosysteme).
≥ NTSC: Beim Anschluss eines NTSC-Fernsehers.
≥ PAL60: Beim Anschluss eines PAL-Fernsehers.
STANDBILD-MODUS
Angabe des Bildtyps, der während der Pause angezeigt wird.
≥ AUTOMATISCH
≥ HALBBILD:
Das Bild ist nicht unscharf, aber die Bildqualität ist
geringer.
≥ VOLLBILD:
Die Gesamtqualität ist hoch, aber das Bild kann
unscharf erscheinen.
AUDIO Menü
≥BITSTREAM
≥PCM
≥BITSTREAM
≥PCM
≥BITSTREAM
≥PCM
DYNAMIKBEREICH
≥ EIN:
Stellen Sie einen klaren Ton ein, auch wenn die Lautstärke
niedrig ist. Besonders geeignet für den späten Abend.
(Funktioniert nur mit Dolby Digital)
≥ AUS
LAUTSPR.-EINST.
Auswahl der Verzögerungszeit der Lautsprecher.
(Nur Center- und Surround-Lautsprecher)
Für ein optimales Hören des 5.1-Channel-Audiosignals sollten alle Lautsprecher
mit Ausnahme des Subwoofers den gleichen Abstand zur Sitzposition aufweisen.
Stellen Sie die Verzögerungszeit zum Ausgleichen des Unterschied ein, falls Sie
den Center-Lautsprecher oder den Surround-Lausprecher näher an der
Sitzposition aufstellen müssen.
Entnehmen Sie den Unterschied der Tabelle und nehmen Sie die empfohlene
Einstellung vor, falls der Abstand a oder b weniger als c beträgt.
a Center-Lautsprecher
b Surround-Lautsprecher
Differenz (Ca.)
Einstellung
Differenz (Ca.)
Einstellung
30 cm
1ms
150 cm
5ms
60 cm
2ms
300 cm
10ms
90 cm
3ms
450 cm
15ms
120 cm
4ms
150 cm
5ms
≥ EINSTELLUNGEN:
≥ C-VERSATZ (Center-Verzögerung):
0ms, 1ms, 2ms, 3ms, 4ms, 5ms
Auswahl der Verzögerung für Ihren Center-Lautsprecher.
≥ LS/RS-VERSATZ (Verzögerung linker Surround/rechter Surround):
0ms, 5ms, 10ms, 15ms
Auswahl der Verzögerung für Ihren Surround-Lautsprecher.
≥ TESTTON: EINSTELLUNG
Dieser Menüpunkt wird nur angezeigt, wenn “DVD/CD” ausgewählt wird.
Verwenden Sie für die Einstellung der Lautsprecherlautstärke den
Testton (B 11, Manuelle Einstellung der Lautsprecherlautstärke).
DISPLAY Menü
SPRACHE
Auswahl der Sprache für die On-Screen-Meldungen.
≥ ENGLISH
≥ FRANÇAIS
≥ ESPAÑOL
≥ DEUTSCH
≥ ITALIANO
≥ SVENSKA
≥ NEDERLANDS ≥ POLSKI
HDMI Menü
VIDEOPRIORITÄT
≥ EIN:
Bei Verwendung des Anschlusses HDMI AV OUT für die Video-
Ausgabe. Die Auflösung der Video-Ausgabe vom Anschluss
HDMI AV OUT wird in Abhängigkeit von den Kapazität des
angeschlossenen Geräts (z.B. Fernseher) optimiert.
≥ AUS: Wenn die HDMI AV OUT-Endklemme nicht für den
Videoausgang verwendet wird.
AUDIO AUS
≥ EIN:
Bei Audio-Ausgabe über den Anschluss HDMI AV OUT.
(In Abhängigkeit von den Kapazitäten des angeschlossenen
Geräts kann die Audio-Ausgabe von den Audio-Einstellungen
des Hauptgeräts abweichen.)
≥ AUS: Wenn der Anschluss HDMI AV OUT nicht für die Audio-Ausgabe
verwendet wird. (Die Audio-Ausgabe verwendet die
Einstellungen des Hauptgeräts.)
RGB-BEREICH
Dies funktioniert nur, wenn “FARBRAUM” im Menü 4 (HDMI) auf RGB
(B 14) eingestellt ist.
≥ STANDARD
≥ VERSTÄRKUNG: Wenn schwarze und weiße Bilder nicht ausgeprägt sind.
L
LS
R
SW
C
RS
C
RS
LS
:
:
:
Tatsächliche Lautsprecherposition
Ideale Lautsprecherposition
Primärer Hörabstand
Ungefähre Raummaße
Kreis eines konstanten primären Hörabstands
18
SC-PT580EG-RQTX1108-EG_ger.book Page 18 Monday, December 28, 2009 6:32 PM