Panasonic SCPM41 Benutzerhandbuch
Seite 16

16
RQT8041
LANG - 5
LANG - 4
FR
A
N
Ç
A
IS
DANSK
DE
UTSCH
Verwendung der Wiedergabe/
Verwendung der Wiedergabe/
Aufnahme-Zeitschaltuhr
Aufnahme-Zeitschaltuhr
Sie können den Timer so einstellen, dass er die Anlage zu
einem bestimmten Zeitpunkt einschaltet, um Sie zu wecken
(Wiedergabe-Timer) oder vom Radio oder vom Zusatz-
Eingang (AUX) aufnimmt (Aufnahme-Timer).
Schalten Sie das Gerät ein, und stellen Sie die Uhr.
Zeitschaltuhr
Auszuführende Schritte
Wiedergabe-
Zeitschaltuhr
Bereiten Sie die Musikquelle vor, die Sie
sich anhören möchten (Kassette,
CD [1 ~ 5], Radio oder AUX), und stellen
Sie die Lautstärke ein.
Aufnahme-
Zeitschaltuhr
Prüfen Sie die Löschschutz-Laschen der
Kassette (siehe seite 13), legen Sie die
Kassette ein, und stellen Sie den Sender
ein (siehe seite 14) oder wählen Sie den
Zusatz-Eingang (siehe seite 17).
1
Drücken Sie [CLOCK/TIMER], um die gewünschte
Zeitschaltuhr auszuwählen.
Mit jedem Drücken der Taste:
CLOCK
˚
PLAY
Ursprüngliche Anzeige
˚
REC
2
Drücken Sie innerhalb von 7 Sekunden
[4/REW/4] oder [3/FF/¢], um die Startzeit
einzustellen.
Anzeige der Wiedergabe-
Zeitschaltuhr
Startzeit
Anzeige der Aufnahme-Zeitschaltuhr
3
Drücken Sie [CLOCK/TIMER], um Ihre Einstellungen
zu bestätigen.
4
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um die Endzeit
einzustellen.
Endzeit
So aktivieren Sie die Zeitschaltuhr
5
Drücken Sie [˚PLAY/REC], um die gewünschte
Zeitschaltuhr einzuschalten.
keine Anzeige (Aus)
˚
PLAY
˚
REC
6
Drücken Sie [y], um die Anlage in den
Bereitschaftszustand zu schalten.
Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden nur aktiviert, wenn
sich die Anlage im Bereitschaftszustand befi ndet.
Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden nur aktiviert,
wenn sich die Anlage im Bereitschaftszustand befi ndet.
Lautstärkepegel (im Falle der Wiedergabe-Zeitschaltuhr)
und Programmquelle werden in der Zeitschaltuhr
gespeichert, und diese vorprogrammierten Einstellungen
werden beim Einschalten der Zeitschaltuhr abgerufen. Die
Disc-Nummern werden jedoch nicht in der Zeitschaltuhr
gespeichert.
1. Beginnen Sie nach Schritt 5 auf der vorherigen Seite die
Wiedergabe der gewünschten Signalquelle.
2. Falls irgendwelche Disc-Nummern geändert wurden,
diese rückstellen, slcherstellen, dass eine Disc
eingelegt bzw, eine Cassette eingesetzt ist, und dann
[y] drücken, um die Anlage in den Bereitschaftszustand
umzuchalten.
Andere grundlegende Funktionen
Andere grundlegende Funktionen
Funktion
Auszuführende Schritte
Ändern der
Einstellungen
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 und 6
links.
Ändern der
Programmquelle
oder der Lautstärke
1) Drücken Sie [˚PLAY/REC], um
dieAnzeige der Zeitschaltuhr auf dem
Display auszublenden.
2) Ändern Sie die Programmquelle, oder
regeln Sie die Lautstärke.
3) Führen Sie die Schritte 5 bis 6 durch
(siehe oben).
Überprüfen der
Einstellungen
(während sich das
Gerät im Standby-
Modus befi ndet)
Drücken Sie wiederholt [CLOCK/TIMER],
um ˚PLAY bzw. ˚REC. auszuwählen.
Abbrechen Drücken
Sie
[˚PLAY/REC], um die
Zeitschaltuhr-Anzeigen auf dem Display
auszublenden.
• Wiedergabe-Zeitschaltuhr und Aufnahme-Zeitschaltuhr können
nicht zusammen verwendet werden.
•
Der Wiedergabetimer wird zum voreingestellten Zeitpunkt
beginnen, die Lautstärke nach und nach bis zum voreingestellten
Pegel zu erhöhen.
• Der Aufnahmetimer wird 30 Sekunden vor der eingestellten Zeit in
Stummschaltung starten.
• Wenn das Gerät aus- und erneut eingeschaltet wird, während
eine Zeitschaltuhr-Funktion aktiviert ist, wird die Einstellung der
Ausschaltzeit nicht aktiviert.
• Die Anlage muss sich im Betriebsbereitschaftsmodus befi nden,
damit die Zeitschaltuhr wirksam ist.
• Die Zeitschaltuhr-Funktionen werden täglich zu den eingestellten
Zeiten aktiviert, bis sie aufgehoben werden.
• Wenn „AUX“ als Programmquelle gewählt ist, schaltet sich die
Anlage zum voreingestellten Zeitpunkt ein und schaltet automatisch
auf das angeschlossene Zusatzgerät um. Für Wiedergabe oder
Aufnahme mit einem angeschlossenen Zusatzgerät stellen Sie
die Zeitschaltuhr des anderen Gerätes auf die gleiche Zeit ein.
(Einzelheiten hierzu fi n-den Sie in der Bedienungsanleitung des
Zusatzgerätes.)
Zeitschaltuhr (Fortsetzung)
16
PM41_8041-1D_1GE.indd 16
PM41_8041-1D_1GE.indd 16
2/21/05 8:45:53 AM
2/21/05 8:45:53 AM