Panasonic DMCLX1EG Benutzerhandbuch
Seite 30

Aufnehmen von Bildern (Grundlagen)
30
VQT0S22
n
Hinweise zum richtigen Aufnehmen
von Bildern
So vermeiden Sie unscharfe Bilder:
• Halten Sie die Kamera vorsichtig mit
beiden Händen, halten Sie Ihre Arme
ruhig, und stehen Sie in leicht geöffneter
Fußstellung.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Kamera
nicht bewegen während Sie die
Auslösetaste betätigen.
• Das Mikrofon oder die AF-Hilfslampe darf
nicht durch Ihren Finger oder andere
Gegenstände verdeckt werden.
• Berühren Sie das Objektiv nicht.
• Verdecken Sie das Blitzlicht nicht mit
Ihren Fingern oder anderen
Gegenständen.
1
: Wenn die Kamera waagrecht gehalten
wird
2
: Wenn die Kamera senkrecht gehalten
wird
A
: Fotoblitz
B
: AF-Hilfslampe
• Achten Sie darauf, dass es bei den
folgenden Aufnahmemodi und Methoden
nicht zu Erschütterungen der Kamera
kommt. Benutzen Sie für optimale
Ergebnisse ein Fotostativ. Durch die
gleichzeitige Benutzung eines Fotostativs
mit dem Selbstauslöser können Sie
Bildschwankungen beim Betätigen der
Auslösetaste vermeiden. (S42)
–Langs.Synchr./Reduzierung Rote-
Augen-Effekt [u] (S39)
–[NACHTPORTRAIT] (S62),
[NACHTLANDSCH.] (S62),
[KERZENLICHT] (S64), [FEUERWERK]
(S65), [PARTY] (S65),
[STERNENHIMMEL] (S66) im
Szenenmodus (S59)
–Wenn Sie die Verschlusszeit reduziert
haben (S53, 54)
n
Scharfstellen
• Der Fokus-Bereich beträgt 50 cm bis Z
(Weitwinkel) und 1,2 m bis Z (Tele).
• Wenn Sie die Auslösetaste ganz
durchdrücken, ohne vorher scharf gestellt
zu haben, sind die Bilder möglicherweise
verschwommen oder unscharf.
• Blinkt die Fokus-Anzeige, dann ist das
Objekt nicht scharf gestellt. Drücken Sie
die Auslösetaste halb durch, und stellen
Sie das Objekt erneut scharf.
• Ist ein Scharfstellen auch nach mehreren
Versuchen nicht möglich, schalten Sie die
Kamera aus und wieder ein und
versuchen Sie es erneut.
• In den folgenden Fällen kann die Kamera
das Objekt nicht richtig scharf stellen.
–Wenn sowohl in der Nähe wie auch weit
entfernt liegende Objekte in der Szene
enthalten sind.
–Wenn sich Schmutz oder Staub auf dem
Objekt befinden.
–Wenn sich beleuchtete oder glänzende
Gegenstände in der Nähe des Objekts
befinden.
–Wenn ein Bild in dunkler Umgebung
aufgenommen wird.
–Wenn sich das Objekt schnell bewegt.
–Wenn die Szene einen schwachen
Kontrast aufweist.
–Wenn Bildschwankungen auftreten.
–Wenn ein sehr helles Objekt
aufgenommen wird.
Wir empfehlen, Bilder mit manuellem
Fokus (S81), Vorfokus (S82) oder AF/AE-
Sperre (S83) aufzunehmen. In dunkler
Umgebung schaltet sich unter Umständen
die AF-Hilfslampe (S75) ein, um das
Objekt scharf zu stellen.
• Auch wenn die Fokus-Anzeige erscheint
und das Objekt scharf gestellt ist, wird die
Aufnahme beim Loslassen der
Auslösetaste abgebrochen. Drücken Sie
die Auslösetaste in diesem Fall erneut
halb durch.
B
A
1
B
A
2