Inhalte – Panasonic DMCLX1EG Benutzerhandbuch
Seite 5

5
VQT0S22
Inhalte
Vor der Verwendung
Informationen für Ihre Sicherheit . . . . . . .2
Über diese Bedienungsanleitung . . . . . . .4
Vorbereitung
Standardzubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Bezeichnung der Bauteile . . . . . . . . . . . .8
Kurzanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Aufladen der Batterie mit dem
Ladegerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Die Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Einlegen/Entfernen der Batterie . . . . . . .13
Einlegen/Entfernen der Karte . . . . . . . . .14
Die Karte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Ungefähre Anzahl aufnehmbarer Bilder
und deren Größe . . . . . . . . . . . . . . . .16
Anbringen des Objektivdeckels/der
Sicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Einstellen von Datum/Uhrzeit
(Uhrzeit-Einstellung) . . . . . . . . . . . . . .20
Setup-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Der LCD-Monitor . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Aufnehmen von Bildern
(Grundlagen)
Aufnehmen von Bildern . . . . . . . . . . . . .28
Aufnahme von Bildern im Automodus . .33
Überprüfen der aufgenommenen Bilder
(Ansicht) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Verwendung des optischen Zooms . . . .36
Aufnehmen von Bildern mit
eingebautem Blitzlicht . . . . . . . . . . . .38
Aufnehmen von Bildern mit dem
Selbstauslöser . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Belichtungsausgleich . . . . . . . . . . . . . . .43
Aufnehmen von Bildern mit Auto
Bracket . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
Optischer Bildstabilisator [STABILIS.] . .45
Aufnehmen von Bildern im
Burst-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Wiedergabe (Grundlagen)
Wiedergabe von Bildern . . . . . . . . . . . . 47
9/16/25-Bilder Multi-Wiedergabe . . . . . 48
Verwendung des
Wiedergabe-Zooms . . . . . . . . . . . . . 49
Löschen von Bildern . . . . . . . . . . . . . . . 50
Aufnehmen von Bildern
(Fortgeschrittene)
Verwendung des Modusschalters . . . . . 52
• Öffnungs-Priorität AE-Modus . . . . . 52
• Verschluss-Priorität AE-Modus . . . . 53
• Manuelle Belichtung . . . . . . . . . . . . 54
• Laufbildmodus . . . . . . . . . . . . . . . . 57
• Szenenmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
– Portraitmodus . . . . . . . . . . . . . . . 60
– Sportmodus . . . . . . . . . . . . . . . . 60
– Speisen-Modus . . . . . . . . . . . . . 61
– Landschaftsmodus . . . . . . . . . . . 61
– Nachtportraitmodus . . . . . . . . . . 62
– Nachtlandschaftsmodus . . . . . . . 62
– Babymodus . . . . . . . . . . . . . . . . 63
– Weichzeichnermodus . . . . . . . . . 64
– Kerzenlichtmodus . . . . . . . . . . . . 64
– Partymodus . . . . . . . . . . . . . . . . 65
– Feuerwerkmodus . . . . . . . . . . . . 65
– Schneemodus . . . . . . . . . . . . . . 66
– Sternenhimmelmodus . . . . . . . . 66
– Selbstportraitmodus . . . . . . . . . . 67
Verwenden des [REC] Modusmenüs . . 68
• Weißabgleich [W.ABGL.] . . . . . . . . 69
• ISO-Empfindlichkeit
[EMPFINDLICHK.] . . . . . . . . . . . . . 71
• Bildgröße [BILDGRÖSSE] . . . . . . . 71
• Bildqualität [QUALITÄT] . . . . . . . . . 72
• Tonaufnahme [TONAUFNAHME] . . 73
• Messweisen-Modus
[MESSMETHODE] . . . . . . . . . . . . . 73
• AF-Modus [AF-MODUS] . . . . . . . . . 74
• Fortlaufender AF [DAUER-AF] . . . . 75