35 aufnehmen von bildern mit blitz – Panasonic DMCFP2 Benutzerhandbuch
Seite 35

VQT2N03
35
Aufnehmen von Bildern mit Blitz
Aufnahmemodus:
Zeigen Sie [BLITZLICHT] an.
Wählen Sie den gewünschten Blitztyp.
(Der Blitztyp kann auch
mit ► gewählt werden.)
(Beispiel: Modus
[NORMALBILD] (
))
Dieses Menü wird ca. 5 Sek. lang
angezeigt. Die während dieser
Zeitdauer gewählte Einstellung
wird automatisch aktiviert.
Typ, Bedienvorgänge
Anwendungszweck
[AUTO]
• Automatische Beurteilung, ob Blitz erforderlich ist oder nicht Normaler Gebrauch
[AUTO/ROT-AUG]∗
1
• Automatische Beurteilung, ob Blitz erforderlich ist
oder nicht (Reduzierung des Rotaugeneffekts)
Aufnehmen von Bildern an dunklen
Orten
[FORC. BLITZL. EIN]
• Blitz wird stets ausgelöst.
Aufnehmen von Bildern im
Gegenlicht oder unter sehr heller
Beleuchtung (z.B. Leuchtstofflampen)
[BLITZ AN/ROT-AUG]∗
1
• Blitz wird stets ausgelöst (Reduzierung des
Rotaugeneffekts).
[LZ-SYNC/ROT-AUG]∗
1
• Automatische Beurteilung, ob Blitz erforderlich
ist oder nicht (Reduzierung des Rotaugeneffekt;
lange Verschlusszeit für hellere Bilder)
Aufnehmen von Motiven vor
einem nächtlichen Hintergrund
(Der Gebrauch eines Stativs wird
empfohlen.)
[FORCIERT AUS]
• Kein Blitz
An Orten, an denen Blitzaufnahmen
untersagt sind
∗
1
Der Blitz wird zweimal ausgelöst. Fordern Sie die Personen auf, sich bis zum zweiten Blitz nicht zu
bewegen. Das Zeitintervall zwischen den beiden Blitzen richtet sich nach der Helligkeit des Motivs.
Wenn die Funktion [ROTE-AUG.-RED.] im Aufnahmemenü aktiviert wird, erscheint das Symbol
,
rote Augen von Personen im Bild werden automatisch erfasst und beim Auslösen des Blitzes
korrigiert. (nur bei Einstellung des Postens [AF-MODUS] auf
(Gesichtserfassung))
●
Die folgenden Verschlusszeiten werden verwendet:
•
,
,
,
: 1/30 Sek. bis 1/1600 Sek.
•
,
: 1/8∗
2
Sek. bis 1/1600 Sek.
∗
2
Maximal 1/4 Sek. bei Wahl der Einstellung [
] unter [EMPFINDLICHK.]; maximal 1 Sek.
bei Einstellung des Postens [STABILISATOR] auf [OFF] oder wenn die Gefahr von Unschärfe
gering ist. Variiert außerdem je nach Einstellung des Modus [INTELLIG. AUTOMATIK], des
Postens [SZENEN-MODUS] und der Zoomposition.
●
Das Ausmaß der Reduzierung des Rotaugeneffekts richtet sich nach dem Motiv und wird von
verschiedenen Faktoren beeinflusst, z. B. der Entfernung zum Motiv, ob das Motiv bei der
Auslösung des Vorblitzes direkt in die Kamera blickt usw. In bestimmten Fällen macht sich die
Reduzierung des Rotaugeneffekts möglicherweise kaum bemerkbar.
●
Halten Sie bei Blitzaufnahmen von
Kleinkindern einen Mindestabstand
von 1 m zum Motiv ein.