Bedienungsanleitung, Ein-phasen-betrieb, Zwei-phasen- / drei-phasen-betrieb – Panasonic NNV323MB Benutzerhandbuch
Seite 9

7
Bedienungsanleitung
Folgende sechs Mikrowellenleistungsstufen zeichnen Ihr Gerät aus:
Leistungs- und Zeiteingabe für den Mikrowellenbetrieb
Mikrowelle
900 Watt
Garen, Ankochen, Eintöpfe und Ragouts erhitzen
600 Watt
3 x drücken
Tiefkühlgerichte auftauen und erhitzen, Tellergerichte erhitzen
440 Watt
4 x drücken
Speisen weitergaren, empfindliche Lebensmittel garen, Schokolade schmelzen
270 Watt
2 x drücken
Fleisch, Fisch, Obst und Kuchen auftauen
100 Watt
250 Watt
6 x drücken
Auftauen von empfindlichen Lebensmitteln wie z.B. Sahnetorten/ Hefeteig gehen lassen
5 x drücken
Ausquellen von z. B. Reis und Grieß
1 x drücken
1
Sek
10
Sek
10
Min
1
Min
Mikrowelle
Start
P
Geben Sie die gewünschte
Leistungsstufe ein. Bei den Geräten
NN-V359/NN-V320 drücken Sie die
Mikrowellen-Taste solange bis die ge-
wünschte Leistung gewählt wurde.
Drücken Sie einmal für 900 Watt,
zweimal für 270 Watt ([[), dreimal
für 600 Watt, viermal für 440 Watt,
fünfmal für 250 Watt und sechsmal
für 100 Watt.
Bei den Geräten NN-T221/NN-T251
wählen Sie die gewünschte Leistung
mittels der Mikrowellen-Tasten auf
der Kontrolleinheit.
P
Stellen Sie durch Drücken der
Zeiteingabetasten die gewünschte
Zeit ein.
P
Betätigen Sie die
Starttaste.
Ein-Phasen-Betrieb:
Eingabe von einer Leistung und Zeit.
Zwei-Phasen- / Drei-Phasen-Betrieb:
Es können bis zu drei Leistungen und Zeiten zur automatischen Abfolge
nacheinander eingegeben werden. Für den Zwei-Phasen- bzw. Drei-Phasen-Betrieb wiederholen Sie die Leistungs-
und Zeiteingabe und betätigen anschließend die Starttaste.
Beispiel: 900 Watt 10 Min.
335
440 Watt 20 Min.
335
250 Watt 10 Min.
335
Start
(siehe auch Seite 10).
Hinweise:
1. Die maximale Zeiteingabe beträgt 99 Minuten und 99 Sekunden. Bei der Maximalleistung (900 Watt) beträgt
sie 30 Minuten.
oder
z.B.
NN-V353/NN-V323
NN-T223/NN-T253
900 W