Bezeichnung der bedienelemente – Panasonic VDRM50EG Benutzerhandbuch
Seite 17

De
utsch
VQT0K94
17
Bezeichnung der Bedienelemente
1 Infrarot-Empfänger (Seite 35)
Wenn Sie die Fernbedienung für die Steuerung
des DVD-Camcorders verwenden, empfängt
dieser Empfänger das Infrarotsignal.
2 Objektivdeckelriemen-
Befestigungsöffnung (Seite 33)
3 Aufnahmekontrollleuchte (Seite 85)
Die rote Kontrollleuchte leuchtet während der
Aufnahme.
4 Internes Stereomikrofon (Seite 49)
5 Verriegelungsabdeckung und
Verriegelungstaste (Seite 32)
6 Optisches 10fach-Zoomobjektiv
(VDR-M70EG)
Optisches 18fach-Zoomobjektiv
(VDR-M50EG) (Seite 55)
7 Sonnenblende des Objektivs (Seite 56)
Nehmen Sie immer die Sonnenblende ab, wenn
Sie eine im Fachhandel erhältliche Teleobjektiv-
Vorsatzlinse oder eine Weitwinkel-Vorsatzlinse
verwenden.
8 Zoomhebel (Seite 55)
Drücken Sie den Hebel gegen die Seite T für
Tele bzw. gegen die Seite W für Weitwinkel.
9 Mittenkontaktschuh (Seite 65)
Nur für VDR-M70EG:
Bringen Sie den optionalen Videoblitz hier an.
10 AV-Ausgangsbuchse (Seite 66)
11 Buchse für externes Mikrofon (Seite 65)
12 2.5” Flüssigkristallanzeige (Innenseite)
(Seite 4, 36)
13 Akku-Auswurftaste (BATTERY EJECT)
(Seite 40)
Die BATTERY EJECT-Taste befindet sich an der
Unterseite dieses DVD-Camcorders:
Verschieben Sie diese Taste, wenn Sie den
Akku entfernen.
DISC
NAVIGATIO
N
SELECT
MENU
u
i
t
y
BATTERY EJECT
A/V
MIC
7
8
1
2
3
4
6
5
9
10
11
12
(An der Innenseite der Abdeckung)
(Unterseite)
13
Auch wenn das äußere Erscheinungsbild der
Modelle VDR-M50EG und VDR-M70EG
unterschiedlich ist, so ist das Verfahren zum
Bedienen beider Modelle gleich. Abbildungen
des Modells VDR-M70EG werden in diesem
Handbuch verwendet.
17
GER.book Page 17 Tuesday, March 30, 2004 8:34 AM