Weitere funktionen, Testbild, Lampen betriebszeit – Panasonic PTAH1000E Benutzerhandbuch
Seite 70: 70 - deutsch, Optionen]-menü, Drücken sie die <enter>-taste, Standbild, Bild pause, Viera link-menü

[OPTIONEN]-Menü
70 - DEUTSCH
Einstellungen
[WEITERE FUNKTIONEN]
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
Daraufhin wird das [WEITERE FUNKTIONEN]-
z
Menü angezeigt.
BILD
POSITION
SPRACHE
OPTIONEN
WEITERE FUNKTIONEN
STANDBILD
BILD PAUSE
VIERA LINK-MENÜ
[
■ STANDBILD]
Sie können das projizierte Video unabhängig von der
Wiedergabe externer Geräte vorübergehend als Standbild
aufnehmen.
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
Wenn Sie die <RETURN>-Taste drücken, wird die
z
Funktion abgebrochen.
Anmerkung
Während der Standbildanzeige können Sie in den Modus
z
[ZONEN-AUSWAHL] des Menüs [SPLIT EINSTELLUNG]
wechseln, indem Sie die <ENTER>-Taste drücken.
Details finden Sie unter [SPLIT EINSTELLUNG] im Menü
[BILD]. (
Seite 41)
[
■ BILD PAUSE]
Wenn der Projektor für kurze Zeit nicht benutzt wird,
z. B. während einer Unterbrechung in einer Besprechung
oder vorbereitenden Arbeiten dafür, kann das Video
vorübergehend angehalten werden.
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
z
Bildpausenmodus zu verlassen.
[
■ VIERA LINK-MENÜ]
Sie können ein über HDMI angeschlossenes Gerät
betreiben.
Drücken Sie die <ENTER>-Taste.
Daraufhin wird das Menü [VIERA LINK-MENÜ]
z
angezeigt.
[VIERA LINK
EINSTELLUNGEN]
Wählt das zu bedienende
Gerät aus und schaltet
das Eingangssignal um
[HEIMKINO-
LAUTSTÄRKE]
Passt die Kinolautstärke
an
[HEIMKINO-STUMM]
Schaltet das Kinogerät
stumm
[BEDIENUNG EXT.
GERÄTE]
Ermöglicht die Bedienung
externer Geräte
Weitere Details finden Sie in „VIERA Link HDAVI-
z
Steuerung“. (
Seite 82)
[TESTBILD]
Sie können fünf verschiedene Testbilder zur
Bestätigung anzeigen.
Wechseln Sie mit der <ENTER>-Taste zu den
anderen Testbildern.
Wenn Sie die <RETURN>-Taste drücken, wird die
Funktion abgebrochen.
[LAMPEN BETRIEBSZEIT]
Sie können überprüfen, wie lange die Lampe
verwendet wurde.
Achtung
Befolgen Sie während des Lampenaustausches den
z
„Lampenaustauschprozess“ (
Seite 77), und setzen
Sie die zugehörige Betriebszeit auf [0].
Anmerkung
Wenn das Ende der Lebensdauer der Lampe erreicht ist,
z
warnt das Menü [LAMPEN BETRIEBSZEIT] durch rotes
und graues Blinken, dass die Lampe getauscht werden
muss. Informationen zur Lebensdauer der Lampe finden
Sie unter „Austauschintervall der Lampe“ (
Seite 76).