Kundenspezifische diensteinstellung, Liste für die externe nachrichtenübermittlung, Mailbox-kapazität (aufzeichnungszeit) – Panasonic KXTVP200E Benutzerhandbuch

Seite 57: Mailbox-kapazität (nachrichten), Mailbox-rufnummer, Mailboxverwaltung, Mehrsprachiges auswahlmenü

Advertising
background image

Bedienerführung

57

Kundenspezifische Diensteinstellung

Erlaubt mit einem Tastendruck den Zugang zu Nebenstellen, weiteren
Teilnehmerdienst-Menüs, Telefaxgeräten, Mailboxen, usw. Für jedes der 100
Menüs kann eine Ansage aufgesprochen werden, um Nicht-Teilnehmern über
Sprachansagen Anleitungen zu geben.

LCD

Flüssigkristallanzeige (Liquid Crystal Display)

Liste für die externe Nachrichtenübermittlung

Erlaubt es dem Teilnehmer, zwei Listen für die Übermittlung von Nachrichten an
externe Teilnehmer zu erstellen. In jede Liste können 8 Ziele eingetragen werden.

Logische Nebenstelle (Alle Anrufe werden zur Mailbox weitergeleitet)

Eine Nebenstelle, bei der Anrufe immer direkt zur Mailbox gelangen. Diese
Funktion wird von Teilnehmern benutzt, die oft nicht erreichbar sind oder die kein
Telefon haben.

Mailbox-Kapazität (Aufzeichnungszeit)

Die Gesamtzeit für die Aufzeichnung von Nachrichten in der Mailbox eines
Teilnehmers muss vom Systemverwalter oder System-Manager auf einen Wert
zwischen 5 und 100 Minuten oder unbegrenzte Länge festgelegt werden.

Mailbox-Kapazität (Nachrichten)

Die Anzahl von Nachrichten, die in der Mailbox eines Teilnehmers aufgezeichnet
werden können. Sollte vom Systemverwalter oder vom System-Manager auf einen
Wert zwischen 5 und 100 Nachrichten eingestellt werden.

Mailbox-Rufnummer

Normalerweise dieselbe Nummer wie die Rufnummer der Nebenstelle.

Mailboxverwaltung

Erlaubt es einem Teilnehmer, die Einstellungen für persönliche Mailboxen zu
ändern.

Mehrsprachiges Auswahlmenü

Der Nachrichtenverwalter ist für die Aufzeichnung dieses Menüs zuständig. Dieses
Menü ermöglicht den Anrufern beim Anruf des SPS die Auswahl der gewünschten
Sprache (Systemansagen, Sprachansagen von Teilnehmer 1/Teilnehmer 2).

Advertising