Beispiel für den anschluss von videogeräten, 26 – deutsch, Anschluss (fortsetzung) – Panasonic PTDW100 Benutzerhandbuch
Seite 26: Vorsicht, Hinweis

26 –
DEUTSCH
Anschluss (Fortsetzung)
Beispiel für den Anschluss von Videogeräten
IN
OUT
RS-232C IN
RS-422 IN
RS-422 OUT
SERIAL
REMOTE 1
REMOTE 2 IN
OUT
IN
SYNC/HD
VD
B/P
B
G/Y
R/P
R
S-VIDEO IN
VIDEO
RGB 2 IN
DVI-D IN
RGB 1 IN
LAN
Videogerät (integrierte TBC)
Steuerungs-PC
Steuerungs-PC
Farbmonitor
Videogerät (integrierte TBC)
DVD-Player
Rot (Anschluss an P
R
)
Blau (Anschluss an P
B
)
Grün (Anschluss an Y)
DVD-Player mit HDMI-
(HDCP-) Anschluss
Steuerungs-PC
Vorsicht
Verwenden Sie beim Anschluss eines Videogerätes nur Geräte mit integrierter Zeitkorrekturschaltung (TBC) oder
•
verwenden Sie eine TBC zwischen dem Projektor und dem Videogerät.
Wenn nicht den Standards entsprechende Signale angeschlossen werden, können Bildstörungen auftreten.
•
Schalten Sie in diesem Fall eine TBC zwischen den Projektor und das Videogerät.
Hinweis
Der DVI-D-Signaleingang unterstützt Single Link.
•
Für den Anschluss an HDMI-kompatible Geräte muss ein HDMI-DVI-D-Adapterkabel verwendet werden.
•
Bei Verwendung des DVI-D-Eingangs sind möglicherweise EDID-Einstellungen für das angeschlossene Gerät
•
vorzunehmen. (S. 71, 72)
Es ist möglich, ein HDMI- oder DVI-D-kompatibles Gerät an den DVI-D-Eingang anzuschließen; bei manchen
•
Geräten können jedoch Bilder nicht angezeigt oder andere Probleme beim Betrieb auftreten.