Netzwerksteuerung, Netzwerk status, 90 – deutsch – Panasonic PTDW100 Benutzerhandbuch
Seite 90: Verwendung der netzwerkfunktion (fortsetzung), Drücken sie enter. 2

90 –
DEUTSCH
Verwendung der Netzwerkfunktion (Fortsetzung)
DHCP (DHCP-Client-Funktion):
•
Stellen Sie die Option „DHCP“ auf „EIN“,
wenn die IP-Adresse automatisch über einen
DHCP-Server bezogen werden soll. Stellen
Sie die Option auf „AUS“, wenn kein DHCP-
Server verwendet werden soll. Geben Sie
die IP-Adresse ein, wenn kein DHCP-Server
verwendet wird.
IP ADRESSE (Anzeige und Einstellung der
•
IP-Adresse):
Geben Sie die IP-Adresse ein, wenn kein
DHCP-Server verwendet wird.
SUBNET-MASKE (Anzeige und Einstellung
•
der Subnet-Maske):
Geben Sie die Subnet-Maske ein, wenn kein
DHCP-Server verwendet wird.
GATEWAY (Anzeige und Einstellung der
•
Gateway-Adresse):
Geben Sie die Gateway-Adresse ein, wenn kein
DHCP-Server verwendet wird.
SPEICHERN:
•
Speichert die aktuellen Netzwerkeinstellungen.
Wählen Sie mit
▲▼ „SPEICHERN“
4.
und drücken Sie ENTER.
Hinweis
Der DHCP-Server muss bereits eingeschaltet sein,
•
wenn er in den Netzwerkeinstellungen aktiviert wird.
Weitere Informationen zu IP-Adresse, Subnet-
•
Maske und Gateway erhalten Sie beim
Netzwerkadministrator.
Netzwerksteuerung
Legt die Methode der Netzwerksteuerung fest.
Wählen Sie mit
▲▼ die Option
1.
„NETZWERKSTEUERUNG“ aus.
NETZWERKEINSTELLUNG
NETZWERKSTEUERUNG
NETZWERK STATUS
Drücken Sie ENTER.
2.
Der Bildschirm „NETZWERKSTEUERUNG“
•
wird angezeigt.
NETZWERKSTEUERUNG
WEB STEUERUNG
WEB ANSCHLUß
PJLink STEUERUNG
NETZWERKSTEUERUNG
NETZWERK PORT
SPEICHERN
EIN
80
AUS
AUS
1024
Wählen Sie mit
▲▼ die
3.
gewünschten Optionen aus und
ändern Sie die Einstellung mit
◄►.
WEB STEUERUNG:
•
Stellen Sie diese Funktion auf EIN, wenn Sie die
Basis- und erweiterte Steuerung des Webbrowsers
verbieten möchten. (S. 91-102)
WEB ANSCHLUß:
•
Legen Sie die zu verwendende Portnummer fest.
PJLink STEUERUNG:
•
Stellen Sie diese Option auf EIN, wenn die Steuerung
über das PJLink-Protokoll erfolgen soll. (S. 103)
NETZWERKSTEUERUNG:
•
Stellen Sie diese Option auf EIN, wenn die Steuerung
mit dem Steuerbefehl über den seriellen Anschluss
erfolgen soll. (S. 104-107) Wenn die Einstellungen
ohne ein Administratorpasswort der Web-
Browsersteuerung vorgenommen wurden, fügen Sie
anstelle von STX ein aus 2 Byte bestehendes „00“
und anstelle von ETX einen Zeilenvorschubcode
(0Dh) hinzu. Wenn die Einstellungen mit einem
Administratorpasswort der Web-Browsersteuerung
vorgenommen wurden, fügen Sie anstelle von STX
einen aus 32 Byte bestehenden Hash-Wert sowie
„00“ und anstelle von ETX einen Zeilenvorschubcode
(0Dh) hinzu. Der Hash-Wert wird von MD5 erstellt,
wobei „admin1:“, Passwort, „:“ und Zufallszahlen
miteinander kombiniert werden. Bei den Zufallszahlen
handelt es sich um 8-Byte-Werte, die beim Herstellen
der Verbindung vom Projektor gesendet werden.
NETZWERK PORT:
•
Legt die Portnummer fest, die für die
Befehlssteuerung verwendet wird.
SPEICHERN:
•
Speichert die aktuellen Steuerungseinstellungen für
das Netzwerk.
Netzwerk status
Zeigt den Netzwerkstatus des Geräts an.
Wählen Sie mit
▲▼ die Option
1.
„NETZWERK STATUS“ aus.
NETZWERKEINSTELLUNG
NETZWERKSTEUERUNG
NETZWERK STATUS
Drücken Sie ENTER.
2.
Der Bildschirm „NETZWERK STATUS“ wird
•
angezeigt.
NETWORK STATUS
DHCP
IP ADDRESS
SUBNET MASK
GATEWAY
DNS1
DNS2
MAC ADDRESS
OFF
192.168. 0. 8
255.255.255. 0
192.168. 0. 1
0. 0. 0.200
0. 0. 0. 0
00:0B:97:41:03:05
Wiederherstellung der werkseitig
vorgenommenen Standardeinstellungen
für die Netzwerkfunktionen
Die Einstellungen der Netzwerkfunktion wie IP-
Adresse, Passwort und E-Mail-Einstellungen
können mit dem Initialisierungsmenü der Projektor-
Einrichtung auf ihre werkseitigen Einstellungen
zurückgesetzt werden. (S. 82)