Gps/sensor, Aufnahme mithilfe der gps-funktion, S114) – Panasonic DMCFT4EG Benutzerhandbuch
Seite 114: Empfang von, Gps-satellitensignalen, S114, Enne

GPS/Sensor
- 114 -
Anwendbare Modi:
GPS/Sensor
Aufnahme mithilfe der GPS-Funktion
Lesen Sie vor der Verwendung “Das GPS-System” auf
und
“Endbenutzer-Lizenzvereinbarung für Standortinformationen” auf
.
∫ Informationen zum “GPS”
∫ Empfang von GPS-Satellitensignalen
•
Zum Empfang der Signale wird empfohlen, die Kamera eine Zeit lang mit nach oben
zeigender Antenne unter freiem, klarem Himmel ruhig zu halten.
•
Radiowellen von GPS-Satelliten können unter den folgenden Bedingungen evtl. nicht
empfangen werden, sodass eine Positionsbestimmung u.U. unmöglich oder stark fehlerhaft
sein wird:
–
In geschlossenen Räumen/unterirdisch oder unter Wasser/im Wald/im fahrenden Zug oder
Kfz usw./in der Nähe von oder zwischen Gebäuden/in der Nähe von
Hochspannungsleitungen/im Tunnel/in der Nähe von Handys, welche das 1,5 GHz-Band
nutzen usw.
•
Achten Sie darauf, dass Sie die GPS-Antenne nicht mit Ihren Händen usw. bedecken.
•
Das Gerät darf sich während der Positionsbestimmung nicht in einem metallischen Behälter
o.ä. befinden. Die Positionsbestimmung ist nicht möglich, wenn das Gerät von Metall usw.
umgeben ist.
GPS ist die Abkürzung für [Global Positioning System]. Es handelt sich um ein System
zur Positionsbestimmung über GPS-Satelliten.
Die Positionsbestimmung erfolgt durch Berechnen der aktuellen Position aufgrund der
empfangenen Radiowellen einschl. Orbit- und Zeitinformationen von mehreren
GPS-Satelliten.
Die Einheit kann Ortsnameninformationen und den Längen-/Breitengrad für das
aufgenommene Bild aufzeichnen und die Zeit automatisch korrigieren.