Anrufen über mietleitung (mietleitungsbelegung) – Panasonic KXTDA15NE Benutzerhandbuch
Seite 34

Auswählen der festgelegten Amtsleitung
Hörer abheben.
Sprechen Sie mit
dem Teilnehmer.
Drücken Sie die AZT.
(AZT)
Wählen Sie die externe
Rufnummer.
externe
Rufnummer
SYSTEL/MT
•
Die einzelnen AZT-oder ABT-Tasten zeigen den jeweiligen aktuellen Status wie folgt an:
Aus: Die Amtsleitung ist frei.
Leuchtet rot: Die Leitung ist belegt.
•
Sie sind u.U. nicht zum Tätigen eines Gesprächs mit dem jeweiligen externen Teilnehmer
berechtigt. Informationen zum Tätigen eines Anrufs finden Sie unter "1.2.7 Anrufen ohne
Einschränkungen".
•
Um die Rufnummer vor dem Wählen zu überprüfen, können Sie die Rufnummer zunächst
eingeben, auf dem Display überprüfen und erst dann den Hörer abheben. (Rufnummernein-
gabe)
•
Gebührenzählerzugang
Um die Summe der angefallenen Gebühren zu überprüfen, drücken Sie die Taste "Gebüh-
renzählerzugang".
•
Um einen Anruf zu tätigen, ohne den Hörer abzuheben, drücken Sie die FLASH/SIGNAL-
TASTE. Auf diese Weise wird eine Amtsleitung belegt und ein Amtswählton gesendet. Nach
Drücken der Taste Trennen erhalten Sie einen internen Wählton. Sie können die neue Ruf-
nummer eingeben, ohne den Hörer aufzulegen/abzuheben.
•
Freisprechbetrieb
Mithilfe der Taste FREISPRECHEN/LAUTHÖREN können Sie ein Amtsgespräch tätigen und
im Freisprechbetrieb sprechen, ohne den Hörer abzuheben.
Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle
•
3.1.2 Einstellungen im Programmiermodus—Vorrangbelegung Wählen der bevorzugten
Amtsleitung beim Abheben des Hörers.
•
3.1.3 Tastenbelegung (frei programmierbar)
Einrichten oder Ändern folgender Tasten: "Amtssammeltaste (AST)", "Amtsbündeltaste
(ABT)", "Amtszieltaste (AZT)", "Trennen" oder "Gebührenzählerzugang".
Anrufen über Mietleitung (Mietleitungsbelegung)
Sie können Nebenstellen anwählen, die an andere TK-Anlagen in einem privaten Netzwerk angeschlossen
sind.
34
Bedienungsanleitung
1.2.1 Grundverfahren