Anschlüsse, Netzkabel, Video-kabel – Panasonic WVBM1410 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

-12-

10. Video-Ausgangsbuchse (VIDEO OUT)

Diese BNC-Buchse wird verwendet, um das Video-
Ausgangssignal von der Signalquelle an einen
zusätzlichen Monitor oder Video-Cassettenrekorder zu
liefern.

11. Video-Eingangsbuchse (VIDEO IN)

Diese BNC-Buchse wird verwendet, um das
Videosignal von der zu überwachenden Signalquelle
(z.B. Video-Cassetenrecorder) zu empfangen.

12. Video-Abschlußschalter (75

/HiZ)

Diesen Schalter für den Anschluß eines einzelnen
Monitors auf Position 75

stellen.

Für den Anschluß von mehreren Monitoren ist dieser
Schalter am letzten Monitor auf Position 75

zu

stellen, wogegen dieser Schalter an den anderen
Monitoren auf Position HiZ gestellt werden muß.

13. Netzkabel

Anschlüsse

Netzkabel

1. Während der Installation den Netzschalter ausges-

chaltet belassen.

2. Das Netzkabel an eine geerdete Netzdose anschlie-

ßen.

Video-Kabel

Für den Anschluß ein 75

Koaxialkabel (RG-59, RG-

59A/U, RG-59B/U, RG-59/U, RG-6/U ODER RG-11/U) ver-
wenden.

1. In dieser Konfiguration können bis zu 10 Monitore

angeschlossen werden, bevor es zu Signalverlusten
kommt. Die gesamte Kabellänge sollte nicht mehr als
150 m betragen.

2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Verdrahtung:

Der Biegeradius des Koaxialkabels muß mindestens
dem 10 fachen Kabeldurchmesser entsprechen.
Das Kabel niemals mit Krampen befestigen, auch
nicht mit runden Krampen.
Das Kabel nicht abklemmen oder abdrücken.
Die genannten Punkte führen zu einer Änderung der
Impedanz des Kabels und damit zu schlechter
Bildqualität.

OUT

VIDEO

IN

OUT

VIDEO

IN

Kamera

Monitor

Monitor

Koaxial
kabel

Koaxial
kabel

Advertising