Checkliste für auslassrohre, Hinweise zu bypassrohrleitungen – Goulds Pumps 3620 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 34

Prüfen
Erklärung/Bemerkung
Kontrolliert
Stellen Sie sicher, dass die Rohre von der
Flüssigkeitsquelle waagrecht oder nach unten
verlaufen.
—
Stellen Sie sicher, dass sich kein Teil der
Saugrohre bis unter den Saugflansch der
Pumpe erstreckt.
—
Stellen Sie sicher, dass die Saugrohre
ausreichend weit unter die Oberfläche der
Flüssigkeitsquelle getaucht sind.
Dies verhindert, dass Luft durch einen
Saugstrudel in die Pumpe eindringt
Checkliste für Auslassrohre
Checkliste
Prüfen
Erklärung/Bemerkung
Kontrollier
t
Prüfen Sie, ob in der Auslassleitung
ein Absperrventil installiert ist.
Das Absperrventil ist notwendig für:
• Anfüllen
• Durchflussregelung
• Überprüfung und Wartung der Pumpe
Prüfen Sie, ob in der Auslassleitung
ein Rückschlagventil installiert ist, und
zwar zwischen Absperrventil und
Pumpenauslass.
Die Anordnung zwischen dem Absperrventil und
der Pumpe ermöglicht die Überprüfung des
Rückschlagventils.
Das Rückschlagventil verhindert eine
Beschädigung von Pumpe und Dichtung durch
Rückfluss durch die Pumpe, wenn die
Antriebseinheit abgeschaltet wird. Es wird auch
verwendet, um den Flüssigkeitsstrom zu
beschränken.
Stellen Sie bei der Verwendung von
Erweiterungen sicher, dass sie
zwischen der Pumpe und dem
Rückschlagventil installiert sind.
—
Wenn im System Schnellschlussventile
installiert sind, vergewissern Sie sich,
dass Vorrichtungen zur Dämpfung
verwendet werden.
Dies schützt die Pumpe vor Druckwellen und
Wasserschlag.
Hinweise zu Bypassrohrleitungen
Wann eine Bypass-Leitung erforderlich ist
Eine Bypass-Leitung ist für Systeme erforderlich, die über einen längeren Zeitraum hinweg mit
reduziertem Durchfluss betrieben werden. Führen Sie eine Bypass-Leitung von der Auslassseite (vor allen
Ventilen) zur Quelle an der Saugseite.
Wann eine Installation einer Durchflussblende erforderlich ist
Sie können eine Mindestdurchflussblende in einer Bypass-Leitung installieren und so dimensionieren, dass
kein zu hoher Bypassdurchfluss entsteht. Für Unterstützung bei der Dimensionierung der
Mindestdurchflussblende wenden Sie sich bitte an Ihren ITT-Vertreter.
Wenn keine Durchflussblende verfügbar ist
Wenn ein konstanter Bypass (Mindestdurchflussblende) nicht realisierbar ist, können Sie ein automatisches
Umwälzregelventil oder ein Magnetventil vorsehen.
Montage
32
Model 3620, API Type BB2 Single Stage / ISO 13709 1st/2nd Editions / API 610 8th through 11th Editions
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch