Vorkehrungen für den pumpenbetrieb, Orkehrungen für den pumpenbetrieb – Goulds Pumps 3620 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 49

Vorkehrungen für den Pumpenbetrieb
Allgemeine Hinweise
VORSICHT:
• Ändern Sie den Durchsatz über das Regelventil in der Druckleitung. Drosseln Sie den Durchfluss nie
von der Saugseite, da dies zu einem Leistungsverlust, einer unerwarteten Wärmebildung und
Sachschäden führen kann.
• Stellen Sie sicher, dass die Antriebseinheit nicht überlastet wird. Eine Überlastung des Antriebes kann
zu einer unerwarteten Wärmebildung und Sachschäden führen kann Der Antrieb könnte unter
folgenden Umständen überlastet werden:
• Die Dichte des Fördermediums ist größer als erwartet.
• Das Fördermedium übersteigt die angegebene Förderleistung.
• Stellen Sie sicher, dass die Pumpe bei oder nahe ihren Nennwerten betrieben wird. Die
Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu Beschädigungen der Pumpe durch Kavitation oder
Rücklauf führen.
HINWEIS: Entfernen Sie bei ringölgeschmierten Pumpen die Sichtanschlussschrauben der Ölringe, um
Folgendes zu prüfen:
• Die Ölringe sind ordnungsgemäß in den Nuten der Welle angeordnet.
• Die Ölringe lassen sich drehen.
• Die Ölringe schleudern Öl.
Setzen Sie die Schrauben wieder ein.
HINWEIS:
• Prüfen Sie die Lagertemperatur mit Hilfe eines IR-Thermometers oder eines anderen Gerätes zur
Temperaturmessung. Prüfen Sie die Lagertemperatur während der Inbetriebnahme häufig, um
eventuelle Lagerprobleme zu erkennen und die normalen Lagerbetriebstemperaturen zu bestimmen.
• Die maximal zulässige Temperaturänderung für ein anormales, kurzzeitiges Ereignis, wie zum Beispiel
einen thermischen Schock, beträgt 65 °C.
• Stellen Sie bei Pumpen mit Hilfsrohrleitungen sicher, dass geeignete Durchflüsse eingerichtet wurden
und dass die Ausrüstung einwandfrei funktioniert.
• Messen Sie die Vibration und legen Sie Standardwerte fest, um den normalen Betriebszustand zu
definieren. Wenden Sie sich bitte an das Werk, wenn das Gerät nicht rund läuft.
• Überwachen Sie alle Messstellen, um sicherzustellen, dass die Pumpe bei oder nahe der Nennwerte
läuft und das Ansaugsieb (sofern eingesetzt) nicht verstopft ist.
Betrieb bei gesenkter Förderleistung
WARNUNG:
Betreiben Sie die Pumpe nie mit blockierten Saug- oder Auslassseiten. Selbst ein kurzzeitiger Betrieb unter
diesen Bedingungen kann zu einer Überhitzung des eingeschlossenen Fördermediums führen und eine
gewaltige Explosion verursachen. Sie müssen alle erforderlichen Vorkehrungen treffen, um diese Situation
zu vermeiden.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren
Model 3620, API Type BB2 Single Stage / ISO 13709 1st/2nd Editions / API 610 8th through 11th Editions
Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
47