Konfiguration der revolabs executive hd, Base station – Revolabs Executive HD Benutzerhandbuch
Seite 12

- 11 -
Die Mikrofon-Ausgangsstecker müssen an die Line-Eingänge (0dBu) eines Audio-Mischpults
angeschlossen werden. DIE PHANTOMSPEISUNG MUSS AUSGESCHALTET SEIN. DIE
PHANTOMSPEISUNG KÖNNTE DIE BASISSTATION BESCHÄDIGEN.
Die Eingangsanschlüsse der Basisstation (ebenfalls 0dBu) können darüber hinaus mit den
Ausgängen des Mischpults verbunden werden. Da das System vollduplexfähig ist, ermöglichen die
Eingangsanschlüsse, Tonübertragungen über einen an das Mikrofon angeschlossenen 2,5mm-
Ohrhörer mitzuhören (mit dem ansteckbaren "Wearable" Mikrofon geliefert).
Je nach Anwendung besteht die Möglichkeit, einen einzelnen abgemischten Kanal an alle Ohrhörer
einzuspeisen oder alternativ an jeden Nutzer einen separaten und einzigen Kanal zu senden.
Dadurch können Dolmetschfunktionen, persönliche Hörunterstützung oder andere Dienstleistungen
entsprechend integriert werden.
Konfiguration der Revolabs Executive HD
™
Base Station
Jede Revolabs Executive HD
TM
Base Station muss vor dem Einsatz richtig konfiguriert werden. Eine
genaue Konfiguration hängt von verschiedenen Variablen ab, wie beispielsweise:
1. Wie viele Executive HD
TM
Systeme werden in räumlicher Nähe zueinander eingesetzt?
2. Welche Stummschaltungssteuerung eines Fremdherstellers wird genutzt?
3. Wie groß ist der Raum?
4. Wird ein Line-Level- oder ein Mic-Level-Signal benötigt?
5. Wie müssen die Stummschaltungen der Mikrofone funktionieren?
Sind diese Fragen beantwortet, kann eine präzise Konfiguration der Executive HD Basis unter
Einsatz einer Kombination der folgenden Methoden erreicht werden.
Simultaner Einsatz mehrerer Revolabs Executive HD
TM
Systeme
Werden mehr als eine Re
volabs Executive HD™ Base Station in einem Bereich eingesetzt, müssen
alle Einheiten über ein Synchronisationskabel (BUS) miteinander verbunden werden. Dafür sollten
ein 3,5mm Phoenix-Mini-Standardanschluss und ein 26AWG- oder idealerweise ein abgeschirmtes
Kabel verwendet werden (26AWG entspricht 0,14mm² Querschnitt). Der maximale Abstand der
'Primary'-Einheit zu einer 'Secondary'-Einheit darf nicht mehr als 90 Meter (300') betragen. Darüber
hinaus muss der DIP-Schalter #1 an einem oder mehreren Geräten angepasst werden, damit sie als
'Primary'- oder 'Secondary'-Einheiten eingestellt sind.
Die drei Anschlussklemmen des BUS-Verbinders sollten parallel entweder über eine Daisy-Chain-
Verbindung oder geteilte Klemmleiste verkabelt werden. Die drei Kontakte auf der Phoenix-Klemme
sind wie folgt belegt, von links nach rechts.
1. Sync
2. Master Mute
3. Erdung
Legen Sie eine Basisstation als 'Primary'-Einheit fest, indem Sie den DIP-Schalter #1 in die 'Off'-
Position bringen. Die anderen Einheiten müssen als 'Secondary'-Einheiten eingestellt werden, indem
deren DIP-Schalter #1 in die 'On'-Position gebracht werden. In dieser Konfiguration steuert die