Revolabs Executive HD Benutzerhandbuch
Seite 28

- 27 -
Biamp Audia & Nexia
Wird die Basisstation zusammen mit einem Biamp DSP eingesetzt, muss die dem DSP-Produkt
entsprechende Bezeichnung aus dem Menü 'Serial Control Processor' in der Revolabs HD Control
Panel Software ausgewählt werden. Außerdem müssen die RS-232- oder die Netzwerkeinstellungen
der Basisstation so festgelegt werden, dass sie zu den Kommunikationseinstellungen des Biamp
DSPs passen. Darüber hinaus müssen die 'Audio Channels' (Audiokanäle) der Mikrofone gewählt
werden, die die Basisstation simulieren soll (d.h. 1-8, 9-16 etc.).
Jede Basisstation steuert die Stummschaltungen eines "Level-Blocks" in der DSP-Programmierung
und nutzt dafür die Instance-ID-Tags dieses Blocks. Die Tags sind wie folgt:
Audiokanäle 1-8
MUTE1
Audiokanäle 9-16
MUTE2
Audiokanäle 17-24 MUTE3
Audiokanäle 25-32 MUTE4
Audiokanäle 33-40 MUTE5 (nur EU & CN Versionen)
Wenn also beispielsweise im Control Panel die 'Audio Channels' für die Mikrofone auf 1-8 gesetzt
werden, nutzt die Basisstation das Instance-ID-Tag "MUTE1" und steuert die ersten 8
Stummschaltungen in diesem Reglerblock.