Aufbau dieses handbuchs – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-10810 Benutzerhandbuch
Seite 12

xii
Einführung
Aufbau dieses Handbuchs
Das Handbuch befasst sich mit den folgenden Themen:
• Basiskonfiguration des Fiery EXP5000 zur Unterstützung der Druckfunktionalität
in AppleTalk, TCP/IP- und IPX-Netzwerken (Novell)
• Verwalten der Druckvorgänge im Netzwerk
• Konfigurieren von Novell- und Windows NT 4.0/2000/Server 2003 Servern sowie
UNIX-Systemen im Hinblick auf die Druckfunktionalität des Fiery EXP5000
• Einsatz des Fiery EXP5000 in heterogenen Netzwerkumgebungen
H
INWEIS
:
Die Anleitungen in diesem Handbuch ersetzen nicht die Tätigkeit eines
Netzwerktechnikers.
Dieses Handbuch ist wie folgt gegliedert:
• In
werden die unterstützten Netzwerkkonfigurationen und die Netzwerk-
anschlüsse des Fiery EXP5000 beschrieben.
•
enthält Richtlinien und Tipps zum Einrichten von Windows- und Novell-
Servern sowie UNIX-Systemen für das Drucken mit dem Fiery EXP5000 sowie zur
Verwendung der Fiery WebTools.
• In
werden die Vorbereitungen für die Konfiguration des Fiery EXP5000
einschließlich der Einrichtung eines Sicherheitssystems mit unterschiedlichen
Berechtigungsebenen beschrieben.
• In
wird die Konfiguration (Setup) des Fiery EXP5000 über die erweiterte
Controllerschnittstelle beschrieben.
• In
wird das netzwerkgestützte Setup des Fiery EXP5000 mithilfe eines
Windows-Computers beschrieben.
• In
wird das Konfigurieren des Fiery EXP5000 für die Fiery WebTools
beschrieben.
•
beschreibt die Verwaltungsfunktionen der Fiery EXP5000 Software für
IPX/SPX-, TCP/IP- und AppleTalk Netzwerke und enthält Tipps zur Fehlerbehebung.
• In
werden mögliche Fehler, die beim Konfigurieren des Fiery EXP5000
auftreten können, sowie Maßnahmen zur Fehlerbehebung beschrieben.
H
INWEIS
:
Eine Übersicht der Administratorfunktionen, die in anderen Handbüchern
beschrieben werden, finden Sie auf