Phasen der netzwerkintegration – Xerox DocuColor 5252 Digitales Farbdrucksystem mit Fiery EXP5000-10810 Benutzerhandbuch
Seite 14

1
1-2
Integration ins Netzwerk
Wenn im Folgenden von der Installation und Integration des Fiery EXP5000 in ein
Netzwerk die Rede ist, wird davon ausgegangen, dass die Verkabelung der Netzwerk-
rechner bereits erfolgt ist und dass ein oder mehrere Workstations und Server ins
Netzwerk integriert wurden.
Phasen der Netzwerkintegration
Die Installation kann von einem Druck- bzw. Netzwerkadministrator ausgeführt
werden. Die Phasen der Installation sehen im Einzelnen wie folgt aus:
•
Physische Anbindung des Fiery EXP5000 an ein funktionsfähiges Netzwerk
In dieser Phase muss der Netzwerkknoten für den Fiery EXP5000 vorbereitet werden.
Dazu gehört auch die Verkabelung (mindestens CAT5-Kabel) des Fiery EXP5000
(neben der Digitaldruckmaschine) über den RJ45-Netzwerkanschluss des Fiery
EXP5000. Detaillierte Informationen finden Sie auf
.
•
Konfiguration des Netzwerkservers
Netzwerkserver müssen, sofern sie verwendet werden, so konfiguriert werden, dass
Clients auf den Fiery EXP5000 wie auf einen PostScript-Drucker zugreifen können.
Informationen zur Konfiguration von Netzwerkservern in Windows-, Novell- und
UNIX-Umgebungen finden Sie in
•
Setup des Fiery EXP5000
Konfigurieren Sie den Fiery EXP5000 für die jeweilige Druck- und Netzwerk-
umgebung. Ausführliche Informationen über das Setup finden Sie in
und in den darauf folgenden Kapiteln.
•
Einrichten der Client-Workstations im Hinblick auf die Druckfunktionalität.
Installieren Sie die zum Drucken erforderlichen Dateien und die zusätzliche Anwender-
software und stellen Sie die Netzwerkverbindung der Client-Workstations zum Fiery
EXP5000 her. Diese Schritte werden im
Softwareinstallationshandbuch
beschrieben.
Bestimmte Informationen finden Sie darüber hinaus auch in
•
Verwaltung des Fiery EXP5000
Die Systemleistung kann überwacht und optimiert werden. Auftretende Probleme
können behoben werden. Informationen hierzu finden Sie in
dieses Hand-
buchs und im
Jobmanagement-Handbuch
.