Xerox D136 Copier-Printer and D136 Printer mit built-in controller-10514 Benutzerhandbuch

Seite 55

Advertising
background image

HINWEIS

Die Layout-Optionen können nützlich sein, wenn es sich bei dem zu druckenden Auftrag
um ein gebundenes Buch handelt.

Ist die Klebebindung aktiviert, stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Deckblätter

Eine der folgenden Optionen auswählen:

Unbedruckt: Diese Option für unbedruckte sowie vorgedruckte Deckblätter auswählen.

Beidseitig: Diese Option zum beidseitigen Bedrucken der Deckblätter (Druck außen

und innen) auswählen.

Außen bedruckt: Diese Option auswählen, wenn nur die Außenseite der Deckblätter

bedruckt werden soll.

Deckblatt- und Buchblockformat/Material

Über diese Option können Druckmaterialbehälter und Format für Deckblätter und
Buchblockseiten ausgewählt werden.

Deckblattformat: Hier das Format für die Buchdeckel auswählen (z. B. A3) bzw. ein

benutzerdefiniertes Format eingeben.

Buchblockformat: Hier das Format für den Buchblock auswählen (z. B. A3) bzw. ein

benutzerdefiniertes Format eingeben.

Materialzufuhr: Über diese Option wird ein Druckmaterialbehälter für den Buchblock

und ein Behälter für die Buchdeckel ausgewählt.

Zuschnitt

Über diese Option wird vorgegeben, wie das gedruckte und gebundene Buch
zugeschnitten werden soll. Dabei stehen folgende Optionen zur Auswahl (Standardmaße
werden am Druckersteuerpult angezeigt):

Aus: Das Buch wird nicht beschnitten.

Minimaler Zuschnitt: an allen drei Buchkanten werden 7 mm abgeschnitten.

Standardformat: Material in Überformaten wird auf A4 zugeschnitten

Sonderformat: Hier kann ein Zuschnittwert zwischen 7 und 27 mm (in

1-mm-Schritten) für die obere/untere Kante und zwischen 7 und 34 mm für die
Frontkante eingegeben werden.

Das Kapitel zum Klebebinder enthält Empfehlungen für Formate und Zuschnittmaße.

4-13

Xerox

®

D95/D110/D125/D136 Kopierer/Drucker

Benutzerhandbuch

Kopieren

Advertising