Ausschalten, Schutzschalter, Ausschalten -14 – Xerox 4595 mit integrated Copy-Print Server-10081 Benutzerhandbuch
Seite 28: Schutzschalter -14

K o p ie r e r / D r u c ke r X e r o x 4 5 9 5 B e n u t z e r h a n d b u c h
1 - 1 4
1 . G e r ä t e ü b e r s i c h t
Ausschalten
Folgendermaßen vorgehen:
ACHTUNG: Ein Abschalten des Geräts bei laufender
Auftragsverarbeitung kann Datenverlust zur Folge haben.
1.
Vor dem Ausschalten prüfen, ob alle Kopier- und
Druckaufträge beendet sind. Außerdem darauf achten,
dass die Anzeige Online nicht leuchtet.
WICHTIG: In folgenden Fällen das Gerät keinesfalls ausschalten:
•
bei laufender Datenübertragung
•
während Daten gesendet werden (FTP/SMB/E-Mail)
•
bei laufendem Druckvorgang
•
bei laufendem Kopiervorgang
•
bei laufendem Scanvorgang
•
während Daten vom Computer importiert werden
2.
Betriebsschalter betätigen (Position
).
WICHTIG: Bei der Abschaltung durchläuft das Gerät
verschiedene Abschaltroutinen. Daher darf das Netzkabel nicht
unmittelbar nach dem Ausschalten abgezogen werden.
HINWEIS: Das Gerät erst wieder einschalten, wenn die Anzeige
am Touchscreen ausgeblendet ist.
Schutzschalter
Das Gerät ist mit einem Schutzschalter ausgestattet.
Der Schutzschalter unterbricht automatisch die Stromzufuhr, wenn
Spannungsverluste auftreten.
Der Schutzschalter ist normalerweise in der eingeschalteten ("l")
Position (siehe Abb.).
Befindet sich der Schalter in der ausgeschalteten Position ("O"),
den Kundendienst verständigen.
- 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9400 4595 mit integrated Copy-Print Server-9393 4595 mit integrated Copy-Print Server-10918 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9699 4595 mit integrated Copy-Print Server-9692 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10925 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10088