Zielbestimmung, Zielbestimmung -29 – Xerox 4595 mit integrated Copy-Print Server-10081 Benutzerhandbuch
Seite 159

K o p i e r e r / D r u c k e r X e r o x 4 5 9 5 B e n u t z e r h a n d b u c h
3 -29
3 . S c a n n e n
Zielbestimmung
Hier sind die für das gewählte Protokoll erforderlichen
Zielbestimmungsfelder auszufüllen.
1.
Auf dem Register Grundfunktionen die erforderlichen Felder
ausfüllen.
HINWEIS 1: Zur Auswahl eines Empfängers Adressbuch
antippen.
HINWEIS 2: Wenn das Farbscanmodul installiert ist, sieht der
untere Displaybereich geringfügig anders aus als hier dargestellt.
2.
Die Angaben über die Tastatur eingeben.
HINWEIS: Die angezeigten Funktionen sind je nach gewähltem
Protokoll verschieden.
Server
Dieses Feld erscheint, wenn FTP oder SMB gewählt wurde.
Servernamen oder Server-IP-Adresse eingeben. Es dürfen
maximal 64 Zeichen eingegeben werden.
Beispiel: Servername:meinhost.firma.de
(meinhost: Hostname, firma.de: Domänenname)
Freigabename
Dieses Feld erscheint, wenn SMB gewählt wurde. Freigabenamen
eingeben. Es dürfen maximal 64 Zeichen eingegeben werden.
Speichern in
Dieses Feld erscheint, wenn FTP oder SMB gewählt wurde.
Verzeichnis eingeben. Es dürfen maximal 128 Zeichen
eingegeben werden.
Speichern in
Dieses Feld erscheint, wenn SMB (UNC-Format) gewählt wurde.
Daten im Format \\Hostname\Freigabename\Verzeichnisname
eingeben. Maximal 260 Zeichen zulässig.
- 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9400 4595 mit integrated Copy-Print Server-9393 4595 mit integrated Copy-Print Server-10918 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-9699 4595 mit integrated Copy-Print Server-9692 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10925 4595 mit Xerox FreeFlow DocuSP Print Controller-10088