Szenarien für berechtigungsebenen, E-mail-viren und drucken per e-mail, Filterung von ip-adressen und anschlüssen – Xerox DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10616 Benutzerhandbuch
Seite 19

V
ORBEREITEN
DER
K
ONFIGURATION
DES
F
IERY
EXP8000
19
Szenarien für Berechtigungsebenen
Die folgende Tabelle zeigt, wie Druckverbindungen, Kennwörter und der Zugriff auf die
WebTools miteinander kombiniert werden können, um verschieden hohe Sicherheitsebenen
zu erreichen. Die Spalten zwischen „Minimale Sicherheit“ und „Maximale Sicherheit“ stehen
für ansteigende Sicherheitsebenen.
E-Mail-Viren und Drucken per E-Mail
Sie können es Anwendern ermöglichen, Dateien zu drucken, die als E-Mail-Anhänge an den
Fiery EXP8000 gesendet werden. Der Fiery EXP8000 akzeptiert dabei ausschließlich gültige
Anhänge (z. B. PostScript- oder PDF-Dateien). Normalerweise können sich Viren per E-Mail
nur ausbreiten, wenn der Empfänger den jeweiligen Anhang öffnet. E-Mail-Anhänge mit
ungültigen Dateiformaten werden vom Fiery EXP8000 gelöscht. Da Dateitypen wie .BAT,
.VBS und .EXE schädliche Virusaktivitäten auslösen können, werden Dateien dieses Typs
vom Fiery EXP8000 nicht verarbeitet. E-Mails in den Formaten RTF (Rich Text Format)
oder HTML (Hypertext Markup Language) und sämtliche Javascript-Codes werden ebenfalls
vom Fiery EXP8000 ignoriert.
Sie können auf dem Fiery EXP8000 eine Liste autorisierter E-Mail-Adressen definieren. Jede
empfangene E-Mail, die der Fiery EXP8000 von einer nicht in der Liste definierten E-Mail-
Adressen erhält, wird gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
.
Filterung von IP-Adressen und Anschlüssen
Um den nicht autorisierten Zugriff auf den Fiery EXP8000 zu unterbinden, können Sie den
Zugriff auf Anwender beschränken, deren IP-Adressen innerhalb eines festgelegten Bereichs
liegen. Befehle oder Aufträge, die von einer nicht autorisierten IP-Adresse gesendet werden,
werden vom Fiery EXP8000 ignoriert.
In Komponente Configure
verwendete Einstellung
Minimale
Sicherheit
Maximale
Sicherheit
Direkte Verbindung aktivieren
√
√
√
Warteschlange „Drucken“
aktivieren
√
√
√
√
Webdienste aktivieren
√
√
√
Administratorkennwort definieren
(dringend empfohlen)
√
√
√
√
Operatorkennwort definieren
√
√
√