Bildschirmarten, Speichern von änderungen – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Integrated Fiery Color Server-8840 Benutzerhandbuch
Seite 26

S
ETUP
DES
I
NTEGRATED
F
IERY
C
OLOR
S
ERVERS
ÜBER
K
ONSOLE
DER
D
IGITALDRUCKMASCHINE
26
Ü
BERSICHTSSEITEN
1 Drücken Sie auf der Digitaldruckmaschine auf die Taste „Betriebsarten“ (Services).
2 Drücken Sie auf der Konsole der Digitaldruckmaschine auf „Alle Betriebsarten“ (All Services)
und anschließend auf „Webanwendungen“ (Web Applications).
3 Drücken Sie auf „Info“.
4 Drücken Sie auf „Übersicht“.
5 Drücken Sie auf dem Bestätigungsbildschirm auf „Ja“.
Bildschirmarten
Es gibt verschiedene Arten von Setup-Bildschirmen:
Speichern von Änderungen
Drücken Sie auf „Änderungen sichern“, wenn Sie mit dem Festlegen von Einstellungen für
die Optionen fertig sind. Drücken Sie auf „Speichern & Fortsetzen“, wenn die Anzahl der
Optionen oder Einstellungen so groß ist, dass mehr als ein Bildschirm für ihre Anzeige
erforderlich ist. Diese Optionen befinden sich unten rechts im Setup-Bildschirm.
Damit bestimmte Änderungen wirksam werden, muss der Integrated Fiery Color Server neu
gebootet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf
Auf der Konsole der Digitaldruckmaschine können Sie Statusinformationen über die auf dem
Integrated Fiery Color Server gedruckten Aufträge anzeigen. Außerdem können Sie über diese
Schnittstelle spezielle Informationsseiten drucken und das Setup des Servers vornehmen.
Multiple-Choice-
Bildschirme
In ihnen werden alternative Einstellungen in einer Liste
angeboten. Drücken Sie auf den Pfeil neben der Liste und
wählen Sie die gewünschte Einstellung.
Alternativfragen
Milhilfe dieser Optionen werden Funktionen aktiviert oder
deaktiviert. Drücken Sie auf das Kontrollkästchen neben der
gewünschten Option, um sie zu aktivieren. Wenn Sie noch-
mals darauf drücken, wird sie deaktiviert.
Eingabe-
bildschirme
In solchen Bildschirmen müssen Sie Informationen eingeben,
die für Ihre Umgebung spezifisch sind (z. B. den Drucker-
namen oder die IP-Adresse). Für die Eingabe dieser Informa-
tionen wird auf der Konsole der Digitaldruckmaschine eine
virtuelle Tastatur eingeblendet.